Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter, sondern auch die berüchtigte Schnupfenzeit mit sich. Und wie jedes Jahr bleibt kaum jemand verschont. Ob Erwachsene oder Kinder, eine laufende Nase und verstopfte Atemwege sind lästige Begleiter. Doch welche Maßnahmen helfen wirklich gegen Schnupfen? Hier teile ich meine 5 bewährten Tipps, die spürbare Erleichterung bringen können.
⏩ Erst informieren, dann supplementieren: Gerne schauen Sie einmal rein in meine Ratgeber https://bit.ly/RatgeberHowTo ✅
❎ 100 % unabhängig ❎ 100 % studienbasiert ❎ 100 % medizinisch korrekt
00:00 | Schnupfen? Meine 5 besten Tipps
01:56 | Tipp Nr. 5: Nasenspülungen oder Nasensprays mit Kochsalz
02:45 | Tipp Nr. 4: Klassische abschwellende Nasensprays
04:51 | Tipp Nr. 3: Zink & Vitamin C
09:35 | Tipp Nr. 2: Inhalation von Wasserdampf
11:09 | Tipp Nr. 1: Schlaf
12:47 | Und noch ein extra Tipp: Richtig Nase putzen
13:42 | Vorsicht! Das hilft Ihnen nicht!
#schnupfen #erkältung #medizin #gesundheit
1. Nasenspülungen und Kochsalz-Nasensprays
Nasenspülungen oder Kochsalz-Nasensprays sind klassische Hausmittel, die sich bewährt haben. Sie befeuchten die Nasenschleimhäute, lösen den Schleim und helfen dabei, die Nasenwege zu reinigen. Tatsächlich haben Studien während der Corona-Pandemie gezeigt, dass regelmäßige Nasenspülungen die Virusbelastung reduzieren können. Durch das Spülen wird die Nasenschleimhaut befeuchtet, was bei verstopften Nebenhöhlen oft kurzfristig Erleichterung bringt.
2. Abschwellende Nasensprays – Vorsicht bei der Anwendung
Nasensprays mit Wirkstoffen wie Xylometazolin oder Oxymetazolin verengen die Blutgefäße in der Nasenschleimhaut und mindern so die Schwellung. Sie wirken schnell, sollten aber nur kurzfristig verwendet werden, da eine zu lange Anwendung zur sogenannten Rebound-Nasenverstopfung führen kann. Meine Empfehlung: Sprühe das Nasenspray nur in ein Nasenloch und wechsle ab, um die Schleimhäute zu schonen. Diese Wirkstoffe unterscheiden sich in der Dauer: Oxymetazolin hält länger (bis zu 12 Stunden), während Xylometazolin etwa 6–8 Stunden wirkt.
3. Zink und Vitamin C – Die Wirkung im Detail
Zink ist bekannt dafür, die Dauer von Erkältungen zu verkürzen, wenn es frühzeitig eingenommen wird. Studien zeigen, dass 75 mg Zink pro Tag die Erkältungsdauer um etwa 30 % senken können, sollten jedoch nicht langfristig ohne ärztliche Beratung eingenommen werden. Ein Mangel an Zink schwächt das Immunsystem und macht uns anfälliger für Infekte. Auch Vitamin C wird oft als Erkältungsmittel empfohlen. Es gibt Hinweise, dass Vitamin C die Schwere der Erkältungssymptome um 15 % lindern kann, besonders bei Menschen, die unter körperlichem Stress stehen.
Zitierte Studien:
Studie 1 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37397736/
Studie 2 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38372128/
Studie 3 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38719213/
Studie 4 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38082300/
Studie 5 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32943275/
Studie 6 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37426512/
Studie 7 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34193397/
Studie 8 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34764377/
Studie 9 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38694356/
▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Mit „Video-Visite Dr. Weigl“ haben Sie den aktuellen und medizinisch-wissenschaftlichen Kanal gefunden, der Themen rund um die Bereiche Schmerzen, #Medizin und #Gesundheit verständlich aber basierend auf Fakten, Richtlinien und Studien beschreibt.
▬ Weigls MedNight: Der Videopodcast mit dem Universitätsklinikum Bonn ▬▬▬▬▬▬▬▬▬
► Spotify: https://spoti.fi/42EJfPT
▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Eine Erkältung und Schnupfen schnell los werden: https://bit.ly/Erkältung_Video
Mit diesen 7 Tipps eine Erkältung vorbeugen: https://bit.ly/ErkaeltungVorbeugen_Video
Ursachen für Magnesiummangel und typische Erkrankungen: https://bit.ly/Magnesiummangel_Video
Reizdarm: Ursache für ständigen Durchfall?: https://youtu.be/Dwok4xW6s-w
Chronisch krank durch Schlafmangel: http://bit.ly/SchlafenSchlafmangel_Video
▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
►Facebook: https://bit.ly/facebook_DrWeigl
►Webseite: https://doktorweigl.de
►TikTok: https://www.tiktok.com/@doktorweigl
►Instagram: https://www.instagram.com/doktorweigl/
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Rechtlicher Hinweis / Disclaimer: Die Videos dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzt niemals eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose beim approbierten, qualifizierten Facharzt. Insbesondere bei Medikamenten gilt es Rücksprache mit Ihrem Arzt zu führen und die Packungsbeilage zu beachten. Die zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Haftung ausgeschlossen.
Facebook- & Instagram-Icon: Icon made by freepik from www.flaticon.com
Twitter-Icon: Icon made by Pixel perfect from www.flaticon.com
Sound effects obtained from https://www.zapsplat.com
3D-Bildmaterial: Sharecare YOU Pro
Website: https://www.sharecare.com/
DoktorWeigl