Schlimmer als das Herzstolpern selbst ist oft die Angst und die Ungewissheit, was das jetzt zu bedeuten hat.“ Dieses Gefühl ist vielen Menschen vertraut: ein plötzliches Hüpfen oder Aussetzen des Herzschlags, das Angst auslösen kann. Doch was steckt hinter diesem Phänomen, wie erkennt man mögliche Gefahren, und was kann man dagegen tun? In diesem Video werden wir Herzstolpern näher beleuchten.
⏩ Erst informieren, dann supplementieren: Gerne schauen Sie einmal rein in meine Ratgeber https://bit.ly/RatgeberHowTo ✅
❎ 100 % unabhängig ❎ 100 % studienbasiert ❎ 100 % medizinisch korrekt
00:00 | Herzstolpern – Was steckt dahinter und wie gefährlich ist es?
01:00 | Herzstolpern – was ist das eigentlich?
03:43 | Wie entsteht Herzstolpern? Was sind mögliche Auslöser?
07:20 | Wann sollte ich zum Arzt & wie läuft der Arztbesuch ab?
10:39 | Herzstolpern – wer ist betroffen?
12:37 | Prävention – das können Sie selbst gegen Herzstolpern tun
#herzstolpern #herzinfarkt #medizin #gesundheit
Was ist Herzstolpern?
Herzstolpern, medizinisch als Extrasystolen bezeichnet, beschreibt unregelmäßige Herzschläge, die durch zusätzliche Schläge im normalen Herzrhythmus auftreten. Diese Extraschläge entstehen, wenn das elektrische Leitungssystem des Herzens gestört wird und es zu zusätzlichen Kontraktionen kommt. Obwohl Herzstolpern zu den Herzrhythmusstörungen zählt, ist es in den meisten Fällen harmlos und tritt bei vielen Menschen gelegentlich auf. Häufig nehmen Betroffene es als Aussetzen oder plötzliches Stolpern des Herzens wahr, gefolgt von einem normalen Herzschlag.
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
Einzelne Episoden von Herzstolpern sind in der Regel harmlos. Wenn diese jedoch häufig auftreten, längere Zeit andauern oder von anderen Symptomen wie Schwindel, Kurzatmigkeit oder Brustschmerzen begleitet werden, sollte ärztlicher Rat eingeholt werden. Besonders wichtig ist es, zum Arzt zu gehen, wenn bereits bekannte Herzerkrankungen bestehen. Langfristig unbehandelte Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern können das Risiko für ernste Komplikationen wie Herzinsuffizienz oder Schlaganfälle erhöhen.
Diagnostik beim Arzt
Um Herzstolpern zu diagnostizieren, stehen dem Arzt verschiedene Methoden zur Verfügung. Ein Elektrokardiogramm (EKG) oder ein Langzeit-EKG hilft dabei, die elektrischen Impulse des Herzens zu messen und mögliche Rhythmusstörungen zu erkennen. Ergänzend dazu können Bluttests auf Elektrolytwerte und Schilddrüsenhormone hinweisen. Sollten sich Hinweise auf eine Herzerkrankung zeigen, folgen spezialisierte Untersuchungen wie ein Herzultraschall.
Herzstolpern ist ein weit verbreitetes Phänomen und meist harmlos. Dennoch sollte man aufmerksam bleiben, insbesondere wenn es regelmäßig auftritt oder von weiteren Symptomen begleitet wird. In solchen Fällen ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Mit einem bewussten Lebensstil und regelmäßiger Vorsorge können viele Faktoren, die Herzstolpern begünstigen, reduziert werden.
Zitierte Studien:
Studie 1 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29020730/
Studie 2 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34009167/
Studie 3 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20620715/
▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Mit „Video-Visite Dr. Weigl“ haben Sie den aktuellen und medizinisch-wissenschaftlichen Kanal gefunden, der Themen rund um die Bereiche Schmerzen, #Medizin und #Gesundheit verständlich aber basierend auf Fakten, Richtlinien und Studien beschreibt.
▬ Weigls MedNight: Der Videopodcast mit dem Universitätsklinikum Bonn ▬▬▬▬▬▬▬▬▬
► Spotify: https://spoti.fi/42EJfPT
▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Prävention Schlaganfall: https://bit.ly/PräventionSchlaganfall_Video
Unser Gehirn – Was kann es? Welche Erkrankungen gibt es?: https://bit.ly/Gehirn_Video
Was ist ein Schlaganfall? Ursache, Symptome und Therapie: https://bit.ly/Schlaganfall_Video
Chronisch krank durch Schlafmangel: http://bit.ly/SchlafenSchlafmangel_Video
Erste Anzeichen einer Depression: https://bit.ly/DepressionAnzeichen_Video
▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
►Facebook: https://bit.ly/facebook_DrWeigl
►Webseite: https://doktorweigl.de
►TikTok: https://www.tiktok.com/@doktorweigl
►Instagram: https://www.instagram.com/doktorweigl/
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Rechtlicher Hinweis / Disclaimer: Die Videos dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzt niemals eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose beim approbierten, qualifizierten Facharzt. Insbesondere bei Medikamenten gilt es Rücksprache mit Ihrem Arzt zu führen und die Packungsbeilage zu beachten. Die zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Haftung ausgeschlossen.
Facebook- & Instagram-Icon: Icon made by freepik from www.flaticon.com
Twitter-Icon: Icon made by Pixel perfect from www.flaticon.com
Sound effects obtained from https://www.zapsplat.com
3D-Bildmaterial: Sharecare YOU Pro
Website: https://www.sharecare.com/
DoktorWeigl