Nüsse sind in aller Munde und das nicht erst seit gestern. Immer mehr Menschen essen Erdnüsse, Walnüsse oder Haselnüsse und vielleicht greifen auch Sie regelmäßig zu Nüssen. Angeblich sind Sie ein wahres „Super Food“, mit vielen gesunden Nährstoffen. Sie sollen vor Herzinfarkten, Bluthochdruck und anderen Krankheiten schützen. Aber was ist da eigentlich dran, stimmt das wirklich? Und machen Nüsse nicht eigentlich dick, weil sie so viel Fett und Kalorien haben? Sind Nüsse einfach billiges Studentenfutter?
Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch von Nüssen nahm bei uns in Deutschland in den vergangenen Jahren stetig zu. Im Durchschnitt isst Jeder von uns rund 5Kg Nüsse und Schalenfrüchte, also Walnüsse, Mandeln, Erdnüsse. Als ich diese Zahl beim Statischen Bundesamt gelesen habe fand ich das schon irgendwie viel. Es gibt ja auch Menschen die gar keine Nüsse essen, z.B. aufgrund einer Nuss-Allergie oder weil Nüsse einfach nicht schmecken. Ich hingegen esse viele Nüsse weil sie schmecken und gesund sind. Aber vorsicht: Nüsse können auch gefährlich sein und auch Krankheiten auslösen.
Wie gesund sind Nüsse?
Ganz generell lässt sich sagen, dass Nüsse gesund sind und Teil einer ausgewogenen, gesunden Ernährung sein sollten. Auf die wichtigen Inhaltsstoffe bin ich ja gerade eingegangen. Wie gesund Nüsse aber im Detail sind, ist schwierig zu sagen. Schützen sie vor bestimmten Krankheiten oder leben Menschen, die Nüsse essen, eher gesünder? Das lässt sich nicht immer ganz klar sagen. Für einige Dinge haben wir aber gute Belege.
Fangen wir mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen an, natürlich ein riesiges Thema, da sie die häufigste Todesursache in Deutschland ist. In dieser Studie wurde untersucht, ob das Essen von Nüssen Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen kann. Und tatsächlich kommen die Forscher zu dem Ergebnis, dass besonders Walnüsse einen präventiven Effekt haben. Zum einen wurde die Sterblichkeit z.B. durch Herzinfarkte reduziert, zum anderen traten generell weniger Herz-Kreislauf-Ereignisse auf. Und es kommt noch besser, auch Risikofaktoren wie Bluthochdruck wurden durch die Nüsse reduziert. Im Schnitt mussten dafür 10–20 g Nüsse am Tag gegessen werden, also ungefähr eine Handvoll. Warum Nüsse diesen Effekt haben? Zurückgeführt wird das v.a. darauf, dass der Nusskonsum sich positiv auf die Gefäße und den Cholesterinspiegel auswirkt sowie Entzündungen reduziert. Auch, wenn viele Zusammenhänge noch nicht ganz klar sind: Wenn Sie Nüsse essen, tun Sie etwas für Ihre Herz-Kreislauf-Gesundheit!
Studien zu den gesundheitlichen Folgen und Vorteilen von Nüssen:
⏩ https://link.springer.com/article/10.1007%2Fs11883-018-0749-3
⏩ https://www.ahajournals.org/doi/10.1161/CIRCRESAHA.118.314316
⏩ https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/pmid/34205823/
⏩ https://www.cambridge.org/core/journals/british-journal-of-nutrition/article/potential-of-nuts-in-the-prevention-of-cancer/B4C77FDE30835862D02BDD3070EF7B33
⏩ https://academic.oup.com/ajcn/article-lookup/doi/10.3945/ajcn.113.071506
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5748761/#!po=2.17391
▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Mit „Video-Visite Dr. Weigl“ haben Sie den aktuellen und medizinisch-wissenschaftlichen Kanal gefunden, der Themen rund um die Bereiche Schmerzen, #Medizin und #Gesundheit verständlich aber basierend auf Fakten, Richtlinien und Studien beschreibt.
Rechtlicher Hinweis / Disclaimer: Die Videos dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzt niemals eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose beim approbierten, qualifizierten Facharzt. Insbesondere bei Medikamenten gilt es Rücksprache mit Ihrem Arzt zu führen und die Packungsbeilage zu beachten. Die zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Haftung ausgeschlossen.
DoktorWeigl