Von jedem verdienten Euro bleiben deutschen Arbeitnehmern nur 47,4 Cent????
Der deutsche Staat greift tief in die Portemonnaies seiner Bürger – das führt eine neue Analyse vor Augen. Für einen durchschnittlichen Arbeitnehmerhaushalt liegt die sogenannte Einkommensbelastungsquote demnach im laufenden Jahr bei 52,6 Prozent. Was wiederum heisst: Von jedem verdienten Euro bleiben den Bürgern nur 47,4 Cent zur freien Verfügung.
Das hat der Bund der Steuerzahler (BdSt) auf Basis von Zahlen des Statistischen Bundesamtes berechnet. Neben der Einkommensteuer und den Sozialabgaben wurden auch Verbrauchsteuern etwa für Wärme, Strom, Lebensmittel und Luftverkehrzuschläge berücksichtigt. Auch die durchschnittliche Belastung durch Quasisteuern wie den Rundfunkbeitrag ist in der Rechnung enthalten.
Rein rechnerisch wären damit erst ab Donnerstag, 11:08 Uhr, sämtliche finanziellen Ansprüche des Staates gegenüber den Steuer- und Abgabenzahlern abgegolten. Der Steuerzahlerbund spricht in diesem Sinne auch vom «Steuerzahlergedenktag». Von diesem Tage an arbeitet der Steuerbürger somit für die eigene Tasche. Die Belastungsquote für alleinstehende Arbeitnehmer liegt sogar bei 53,6 Prozent. Der Tag, an dem ihre Zahlungspflicht gegenüber dem Staat rechnerisch erfüllt ist, fällt damit erst auf den kommenden Montag.
Anstatt endlich für Entlastungen zu sorgen, plant die Ampelregierung hingegen weitere Steuererhöhungen. Als würde es nicht reichen, dass man Dank Inflation und Energiepreisexplosion kaum noch zum Atmen kommt.
Kostenlos abonnieren: t.me/kenjebsen
❗️Zensur vorbeugen und Backup-Kanal abonnieren: t.me/kenjebsen_backup