Mit dem Beginn des islamischen Fastenmonats Ramadan häufen sich die Festtags-Grüße von Politikern und Medienschaffenden. Doch die Tatsache, dass fast jede Partei, zahlreiche Unternehmen und selbst Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) persönlich in einem Statement die muslimische Bevölkerung beglückwünscht, scheint WDR-Mitarbeiterin Caro Wißing nicht zu genügen: In einem Kommentar für den öffentlich-rechtlichen Sender fordert diese nun einen „deutschen Ramadan“.
Ramadan sei, so Wißing, nicht sichtbar, obwohl „der Ramadan für Millionen von Menschen hier in Deutschland eine sehr besondere, festliche – wenn nicht die schönste – Zeit ist im Jahr“ sei. Statt der „Ignoranz“ und „Verurteilung“ müsse jetzt endlich die deutsche Mitgestaltung an diesem Fest beginnen, fordert Wißing. Wißing fordert weiterhin, den Ramadan zu einem Fest wie Halloween zu machen (wobei Halloween auch ein aus den USA importierter Brauch ist).
Kostenlos abonnieren: t.me/kenjebsen