Laut einer neuen Studie des britischen Centre for Economics and Business Research (CEBR) wird sich die deutsche Wirtschaft in den kommenden Jahren weiter abschwächen. Deutschland droht somit seine Position als viertgrößte Volkswirtschaft im Jahr 2027 an Indien abzutreten. Der Studie zufolge wird Deutschland vor allem deswegen auf den fünften Platz abrutschen, weil das verarbeitende Gewerbe auf günstige russische Energie angewiesen ist.
Die Studienmacher schreiben weiter, dass der Energiepreisschock dazu beigetragen habe, die Inflation in der größten Volkswirtschaft der EU anzuheizen. Die Preise werden 2023 voraussichtlich um 6,3 Prozent steigen. Das CEBR erwartet, dass das Bruttoinlandsprodukt Deutschlands im Jahr 2023 um 0,4 Prozent schrumpfen wird. Dazu heißt es im Bericht: „Mit Ausnahme des pandemiebedingten Rückgangs im Jahr 2020 ist dies das schwächste Wachstum in Deutschland seit 2009.“
Kostenlos abonnieren: t.me/kenjebsen