Habeck führte mehrere Gespräche beim Weltwirtschaftsforum in Davos. Er traf sich mit Wirtschaftsführern wie Belen Garijo von Merck und José Maria Alvarez Pallete von Telefonica. Seine Themen: die Weltwirtschaft und Deutschlands Rolle. Er betonte die Notwendigkeit einer stärkeren EU-Integration und einer Reform der EU-Beihilferegeln. Doch sein Publikum war klein. Es zeigt, wie wenig Aufmerksamkeit Habeck und seine Themen erregten. Dies unterstreicht die veränderte Wahrnehmung Deutschlands in der Welt.
In Bezug auf Subventionen und staatliche Förderungen äußerte sich Habeck deutlich: „Ich bin bereit Geld auszugeben, auch wenn ich es nicht will.“ Dieses Zitat zeigt sein Dilemma auf – die Notwendigkeit, wettbewerbsfähig zu bleiben, gepaart mit Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit von Subventionen. Habecks Erfahrungen und Äußerungen in Davos sind ein klares Signal für die dringende Notwendigkeit einer Anpassung in der deutschen und europäischen Wirtschaftspolitik.
Kostenlos abonnieren: t.me/kenjebsen