Eine Gruppe Jugendlicher soll an einer Neusser Gesamtschule eine Art Scharia-Polizei gebildet haben. Offenbar bemühten sie sich, ihren Mitschülern im Schulalltag strenge religiöse Verhaltensregeln aufzuzwingen, wie die Rheinische Post berichtet.
Nach Informationen aus Sicherheitskreisen sollen sich „vier Oberstufenschüler innerhalb der Schule für die Scharia ausgesprochen und massiven Druck auf muslimische Mitschüler ausgeübt haben“. Demnach forderte die Gruppe, dass sich Frauen zu bedecken hätten und in der Schule eine Geschlechtertrennung eingeführt werde. Auch ein Gebetsraum im Schulgebäude gehörte zu den Forderungen.
In Unterrichtsstunden soll die Gruppe, bestehend aus Jugendlichen im Alter zwischen 17 und 19 Jahren, offen verkündet haben, dass sie die Demokratie ablehne. Auch sollen sie „versucht haben, die Lehrer und ihre Mitschüler davon zu überzeugen, dass die Scharia durchweg nur positive Aspekte habe“. Steinigungen wurden dabei explizit befürwortet.
Kostenlos abonnieren: t.me/kenjebsen