Der Arbeitgeberpräsident, Rainer Dulger (59), hat sich in einem Interview deutlich zur aktuellen politischen Situation in Deutschland geäußert. Er kritisierte insbesondere die Wirtschaftspolitik der Ampel-Regierung.
Dulger warnte davor, dass Deutschland seinen Status als wirtschaftlicher Motor der Europäischen Union verlieren könnte. Er sieht das Land zunehmend als Bremse innerhalb der EU. Seiner Meinung nach vernachlässigt die Ampel-Regierung die Belange der Wirtschaft und fördert stattdessen eine wachsende Bürokratie. Unternehmen fühlen sich nicht entlastet und haben keine Planungssicherheit mehr. Dulger bemerkte, dass die Nachbarländer Deutschlands mit Sorgen auf die Entwicklungen im Land schauen. Er äußerte seine Enttäuschung darüber, dass das Vertrauen der Unternehmer in die Regierung verloren gegangen sei.
Dulger bemängelte, dass die Ausgaben für Sozialhilfe in den letzten Jahren stark gestiegen seien, während Arbeitnehmer hohe Abgaben und Steuern zahlen müssten.
Kostenlos abonnieren: t.me/kenjebsen