Dem Bericht einer griechischen Tageszeitung zufolge hat Griechenland seine Gasimporte aus Russland in den ersten neun Monaten des Jahres auf die Menge vor der Verhängung der Sanktionen gesteigert. Laut der griechischen Zeitung Kathimerini ist die Steigerung der Importe eine Folge der Moskauer Politik niedriger Preise bei der Energieversorgung. Diese ziele darauf ab, weitere Abnehmer von russischem Gas zu finden und die Einnahmeverluste zu verringern, nachdem Russland gezwungen worden war, die Lieferungen in die EU durch Pipelines zu reduzieren.
In den ersten sieben Monaten dieses Jahres überstiegen die Importe von russischem Flüssigerdgas in die EU im Vergleich zum Zeitraum vor den Sanktionen um 40 Prozent, womit Russland zum zweitgrößten Lieferanten von LNG in die EU wurde. Nach jüngsten Schätzungen gingen 52 Prozent aller russischen LNG-Exporte zwischen Januar und Juli in die EU.
Kostenlos abonnieren: t.me/kenjebsen