Das Meinungsforschungsinstitut Insa sieht SPD und Grüne nicht nur in Sachsen, sondern auch in Thüringen von der Sperrklausel bedroht. Auf die beiden Regierungsparteien entfallen nach der aktuellen Umfrage sechs bzw. fünf Prozent. Die Linke, bisher stärkste Kraft und Partei des Ministerpräsidenten Bodo Ramelow, liegt bei 18 Prozent. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird die amtierende Minderheitsregierung bei der Landtagswahl am 1. September in Thüringen abgewählt.
Denn selbst gemeinsam mit der bei 13 Prozent gemessenen Linken-Abspaltung Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) reicht es nicht. Für die drei Regierungsparteien wollen addiert nur noch 29 Prozent der Wahlberechtigten stimmen. Eine Chance gibt es dennoch, dass Ramelow an der Macht bleibt. Denn wenn die CDU, die auf 21 Prozent kommt, ihre in dieser Legislaturperiode begonnene Tolerierung fortsetzt, verhilft sie Rot-Rot-Grün erneut zu einer Mehrheit. Gemeinsam kommen die vier Parteien auf 50 Prozent.
Kostenlos abonnieren: t.me/kenjebsen