Bereits im letzten Jahr hatte Russlands Wirtschaft alle Erwartungen weit übertroffen. Nach Angaben des russischen Ministerpräsidenten Mischustin ist für 2023 nach einer Revision der Daten mit einem Bruttoinlandsprodukt (BIP) zu rechnen, das vier Prozent über dem des Vorjahres lag.
Auch die Aussichten für dieses Jahr sind gut. Der Internationale Währungsfonds (IWF) korrigierte seine Prognose deutlich nach oben. Hatte der IWF im vergangenen Oktober für Russland im Jahr 2024 noch ein Wachstum um lediglich 1,1 Prozent angenommen, so erwartet er nun, dass die russische Wirtschaft in diesem Jahr um 2,6 Prozent wächst. Der IWF ist damit deutlich optimistischer als selbst die russische Zentralbank, die zuletzt in konservativer Schätzung ein Wachstum im Bereich um 0,5 bis 1,5 Prozent prognostiziert hat.
Deutschlands Wirtschaft befindet sich derweil im Schrumpfen.
Kostenlos abonnieren: t.me/kenjebsen