Viele suchen nach ihr, die wenigsten besitzen sie: Gelassenheit. Immer wieder ist von ihr die Rede, wenn der gestresste Mensch der Gegenwart von seinen Sehnsüchten spricht. Doch worin besteht die Gelassenheit und wie erlangt man sie? Allure gibt uns die Antworten…
Gelassenheit – Ein Beitrag von Allure, mein Dank, sagt Maria Lourdes!
Gelassenheit ist in jeder Lebensphase ein Gewinn. Gelassenheit ist etwas, was sich viele Menschen wünschen. Die Sehnsucht nach Gelassenheit ist in uns und wächst stetig, gerade in der heutigen Zeit.
Was ist Gelassenheit?
- Gelassenheit ist eine Einstellung
- Gelassenheit bedeutet innere Ruhe zu haben
- Gelassenheit bedeutet eine unvoreingenommene Haltung zu haben
- Gelassenheit ist die Fähigkeit in schwierigen Situationen die Fassung zu bewahren
- Gelassenheit ist eine anmutige Form des Selbstbewusstseins
Das Leben in Gelassenheit zu leben ist das Leben in der Gegenwart
Gelassenheit ist nicht zu verwechseln mit Gleichgültigkeit, sondern einer der vier Geisteszustände, Liebe, Mitgefühl und Mitfreude.
Gelassenheit ist eine Grundeinstellung und eine persönliche Lebensphilosophie
Gelassenheit bedeutet den Tag frei erleben zu können, ohne seine Probleme alle auf einmal lösen zu wollen. Andere nicht verbessern zu wollen, sondern sie so zu akzeptieren, wie sie sind. Gelassenheit bedeutet glücklich zu sein und die Überzeugung in sich zu tragen, Glücklich sein verdient zu haben – ohne die Forderung zu haben, dass sich die Umstände an einen anpassen müssen, sondern sich selbst an die Umstände anzupassen.
Gelassenheit bedeutet sich vor Unentschlossenheit zu hüten, keine Angst zu haben und den Glauben an die Güte in sich zu tragen. Gelassenheit ist in jeder Lebensphase ein Gewinn.
Gelassenheit bedeutet Vertrauen zu haben
Gelassene Menschen sind in der Lage, die besseren Entscheidungen zu treffen, da sie ruhig bleiben und sich nicht selbst so schnell unter Druck setzen. Somit werden keine voreiligen Entscheidungen getroffen. Das zieht natürlich auch Erfolg nach sich, da sie vermögen ihre Probleme objektiver zu betrachten. Somit ist die Möglichkeit für bessere Lösungen gegeben.
Gelassene Menschen haben das Vermögen, souverän und entspannt mit Problemen umzugehen. Sie strahlen eine innere Ruhe, eine innere Sicherheit aus. Sie wirken auf andere wie ein ruhender Pol. Sie verkörpern innere Liebe, welche eine Gelassenheit entstehen lässt gegenüber den Wechselfällen des Lebens.
Gelassenheit ist die Fähigkeit inmitten von Höhen und Tiefen des Lebens und gewisser Ereignisse, Ruhe zu bewahren
“Ich wünsche mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann; den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann; und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.” (Reinhold Niebuhr)
In diesem Spruch sind die Hauptelemente der Gelassenheit verankert. Das Hinnehmen, was nicht zu ändern ist, das Ändern was zu ändern ist und das Erkennen, was man zu ändern vermag.
Obwohl das nicht von Einfachheit geprägt ist, Dinge zu ändern, da sich die meisten Menschen mit vielen Dingen abfinden, die sie unzufrieden oder unglücklich machen, obwohl diese änderbar wären. Auch sind sie wiederum nicht in der Lage, Dinge zu akzeptieren, also hinzunehmen, welche nicht änderbar sind, da sie auf diese keinen Einfluss haben.
Ein liebevoller Blick in erster Linie auf sich selbst ist der Schlüssel zur Gelassenheit, dann der Blick auf alles um sich herum. Wer die Welt und die Menschen um sich herum mit Liebe anschaut, dem fällt es einfacher, Geduld zu üben und gelassener zu sein. Es geht darum anzunehmen, das eigene Leben nicht als Last zu empfinden, sondern es als eigene Aufgabe zu erkennen. Inneres Vertrauen und Zuversicht, gepaart mit Optimismus, das Leben bejahen, das sind die Voraussetzungen um gelassen sein zu können.
Gelassenheit entsteht in uns – entsteht aus Liebe, aus Liebe zum Leben und aus Liebe zu anderen Menschen.
Linkverweise:
- Geborgenheit – das schönste Nebenwort der Liebe
- Nächstenliebe – eine der wichtigsten Formen der Liebe
- Hingabe – der Keim zur großen Liebe
- Die Selbstliebe – der innere Ursprung – der Anfang aller Liebe
- Wieviel Gefühl darf es sein?
- Das Universum, das Wünschen und die Liebe
- Quantenheilung
- Es geht darum, “effizient” zu leben
- Gebrauchsanweisung für’s Leben
- Das Wunder der Hingabe
Geborgenheit – Das von Prof. Dr. Walther Hinz verfasste Buch “Geborgenheit” erschien 1971 und wurde in nur zehn Jahren über 100000-mal verkauft. Der grosse Erfolg des Buches beruht darauf, dass es Glauben und Wissen vereint und dem Leser nachvollziehbare Antworten auf seine Lebensfragen gibt. hier weiter
Echo der Seele ist meiner Ansicht nach ein hervorragendes Buch, das sich mit einem aktuell in unserer Gesellschaft brisantenThema intensiv auseinandersetzt und zu weiterer eigener Auseinandersetzung auf sehr verlockende Weise einlädt. Ein auch äußerlich wunderschön aufgemachtes, rundum ansprechendes Buch voller tiefgehender Gefühle! hier weiter
Hingabe – Hingabe das ist der erste Schritt zu einem tiefen, reichen und sieghaften geistlichen Leben. Nancy Leigh DeMoss zeigt, dass Gott nur dann den Sieg geben kann, wenn man ihm sein Herz, seine Seele, seinen Körper, seine Ziele einfach alles übergibt. hier weiter
Das Wunder der Selbstliebe – Mit ihrem Millionen-Bestseller -Bestellungen beim Universum- hat Bärbel Mohr einen großen Trend begründet. Nach Jahren der Erfahrung mit Seminarteilnehmern wurde ihr klar, dass das dahinter liegende Gesetz der Resonanz nur dann gut funktioniert, wenn der Wünschende durch eine solide Selbstliebe positive Impulse weitergibt. hier weiter
Eine seltsame Geschichte – Wer beim Lesen mal wieder eine Gänsehaut kriegen, mitfiebern und vor Spannung die ganze Nacht durchlesen möchte, für den ist diese Geschichte das Richtige . Atemberaubend! … hier weiter
Die Magie psychosexueller Verführung und mentaler Gedankenkontrolle – Mittels Techniken aus den Bereichen Schamanismus, Huna und Aura-Beeinflussung erlernen Sie einfach, die Kontrolle über jede Situation zu gewinnen und sich ihre kühnsten Träume zu erfüllen. Eine Entdeckungsreise in die Welt der Telepathie und Gedankenkontrolle. Nur mit Hilfe der Kraft ihres Geistes können Sie leicht, unwiderstehliche Anziehungskraft entwickeln. hier weiter
MERKE: Dein Gehirn ist machtvoller als jeder Computer dieser Welt und in der Lage komplexe Prozesse zu lösen – hier mehr dazu.
Die Fähigkeit dein Gehirn zu beeinflussen hat Auswirkungen auf deine Gedanken, Emotionen, deine Konzentration und sogar deine Träume. Diese neue Technik kann Dir helfen – hier weiter.
Wie Du Ängste, Sorgen, Zweifel, Wut und Trauer innerhalb von ein paar Minuten auflösen kannst, erfährst Du hier.
Die Fähigkeit dein Gehirn in Zustände des Glücks, Fokus, Kreativität oder Meditation zu versetzen, hört sich an wie Magie, doch ist es letztendlich nichts anderes als Wissenschaft und Technologie. Man nennt das Brainwave Entrainment – hier mehr darüber.
4 Comments
HERZ ENGEL C
Welche Wortwurzeln sind zu finden in dem Wort
GE LASSEN HEIT.
LASSEN im Sinne von …loslassen.
GE im Sinne von …Gebundenheit.
HEIT im Sinne von …Zufriedenheit, Einheit, Glückseligkeit.
Daraus kann sich folgender Sinn ergeben.
Ge – lassen – heit.
Was vorher gebunden war.
Wird losgelassen.
Damit Zufriedenheit und Glückseligkeit in der EINHEIT besteht.
Damit das nicht als Phantasie ausgelegt wird.
Nun der Hinweis ( Beweis ).
Die Bindung, vorher, ist die Schein-Realität, der Mensch, die Umwelt, die Natur, mein menschliches ich.
Trete ich als Person aus dieser Matrix heraus, erkenne ich sie, durchschaue sie, kann ich kommen in einen Zustand jenseits davon, der aber nicht beschreibbar ist, nur mit Symbolen intuitiv erfühlbar.
Dann bin ich im JETZT, der ewig unveränderbaren Realität, die Zufriedenheit, Glückseligkeit, in der EINHEIT IST.
Ich bin Eins mit dem Göttlichen in mir.
ICH UND DER VATER SIND EINS.
Ein Ausspruch von Jesus dem Christus, der den Weg und das Ziel für jeden aufzeigt und die GRUNDLAGE FÜR EIN NEUES ODER ALTES; RELIGIONSVERSTÄNDNIS OFFENBART.
https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=To5TvvWlx-U