Können wir unserer Erinnerung trauen?
Was ist Erinnerung überhaupt, und wo wird sie gespeichert?
Die einzig verlässlichen Erinnerungen sind die Erinnerungen des Körpers, die dem Bewusstsein nicht unbedingt zugänglich sind. Was wir als Erinnerung oder Gedächtnis bezeichnen, erreicht uns oft unbewusst durch ein Gefühl.
Wir können lernen, die komplexe Interaktion zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Gehirn und Körper besser zu verstehen und so die Einstellung zu einem erlebten Trauma ändern. Möchten Sie wissen, wie Erinnerung entsteht, wo sie sich verbirgt und wie wir ihr auf die Spur kommen können? Dann finden Sie hier >>> und hier >>> Antworten.
Nachfolgend ein Artikel von von
Heute möchte ich nochmal einen Beitrag zum Thema Liebe, Beziehung und Trauma bringen und zwar über etwas, worüber ich gebeten wurde zu reden. Über das Thema „Beziehungslosigkeit“. Also dem Wunsch, in Beziehungen gehen zu wollen, aber es irgendwie nicht hinzubekommen.
Oder vielleicht sogar nicht einmal den Wunsch danach zu haben. Dabei schauen wir uns zwei verschiedene Faktoren an. Das eine ist Trauma, das andere sind Bindungserfahrungen und Bindungsmuster.
- Um diese Mechanismen in uns verstehen zu können, müssen wir uns anschauen, wie traumatische Erfahrungen im Gedächtnis gespeichert werden und wie wir Nähe empfinden.
In dem Video von heute versuche ich diese Muster und Mechanismen, die Menschen nach Entwicklungstrauma und bei Bindungsverletzungen haben, zu erklären.
Traumatisierungen bedeuten,
dass wir uns schlecht regulieren können
Was Trauma macht ist, dass wir große Schwierigkeiten haben, uns zu regulieren und emotional ausgeglichen zu bleiben. Das bedeutet, dass alles, was von außen kommt, vor allem das was Nähe macht, wir unter Umständen nur noch ganz schlecht regulieren können. Dann gibt es die Möglichkeit, dies zu vermeiden und Menschen nicht so nah an sich heran zu lassen, weil man das nicht mehr regulieren kann.
Traumatische Erfahrungen werden im Gedächtnis als hoch intensive Erfahrungen abgespeichert. Das Gedächtnis ist so sortiert, dass es Dinge nach dem Erregungsniveau einsortiert. Das heißt, wenn ich dich an einem Tag frage, an dem du super drauf bist, dann werden dir viele Dinge aus deinem Leben einfallen, an dem du in demselben fröhlichen Zustand warst.
Wenn ich dich an einem Tag, an dem du schlecht drauf bist, nach Erfahrungen frage, die super waren, dann fallen dir diese wesentlich schlechter ein, weil du nicht in diesem fröhlichen Zustand bist. Dir fallen dann wahrscheinlich eher die Tage ein, an denen du in demselben schlechten Zustand warst.
- Deswegen kommen wir manchmal, wenn wir nicht so gut drauf sind, zu dem Schluss, dass das Leben schon immer so war und immer so sein wird. Dies nennt man „state dependent memory“.
Erinnerungen sind nach Intensität gespeichert
Das heißt, unser Gedächtnis ist an bestimmte Zustände (states) gebunden, in denen wir uns befinden und hat dann bestimmte Gedächtniserinnerungen parat. Das sind also zustandsgebundene (state dependent) Erinnerungen. Und die darf man nicht unterschätzen.
- Auch wenn man therapeutisch damit arbeitet, sollte man unbedingt wissen, in welchem Zustand man sich mit Klienten befindet, weil sie sich dementsprechend auch erinnern. Und das hat bestimmte Auswirkungen.
Für dich als Betroffener ist wichtig zu wissen, dass es ein solches state dependent memory gibt. Das heißt, glaube nicht alles, was du über das Leben glaubst, wenn du in dem Zustand bist. Denn sobald du wieder aus dem Zustand raus kommst, hast du wieder ganz andere Vorstellungen vom Leben. Das ist wichtig, dass wir uns nicht immer wieder selbst auf den Leim gehen mit bestimmten Dingen.
Verliebt-sein ist ein hochintensiver Zustand
Trauma-Erfahrungen auch
Trauma ist ein hochintensives Ereignis, genauso wie das Verlieben. Es kann sein, dass bei einigen Menschen allein der Zustand des Verliebens oder der Attraktivität oder des Begehrens im weitesten Sinne, also nicht nur ein sexuelles Begehren sondern jede Art von „ich will zu dir hin“, schon sehr viel Erregung im System auslöst.
So viel, dass das System sagt „Ohh, wir kennen diese Zustände und die sind alle nicht gut!“, weil sie im Gedächtnis mit Trauma assoziiert werden. Und dann kann es auch wieder sein, dass ich solche Situationen vermeide. Dass ich großflächig intensivere Begegnungen vermeide, da sie immer in mir antriggern, dass das nicht gut werden kann. Das ist eine Verbindung, die auftreten kann und dazu führen kann, dass man so etwas meidet.
Nehmen dich andere Menschen als potentiellen PartnerIn wahr?
Das andere ist ganz banal: „Wie bin ich in mir verortet?“. Wenn ich eine Liebesbeziehung eingehen möchte, brauche ich eine Verortung im eigenen Körper. Ich muss mich auf eine bestimmte Art und Weise fühlen. Und ich brauche eine bestimmte Art von Zugang zu mir, zu meiner Sinnlichkeit. Zu all diesen Dingen, die in einer Liebesbeziehung aktiviert werden und bei vielen Menschen vorhanden sind.
Wenn ich das aber gar nicht in mir fühle, dann passiert etwas Spannendes: dann gibt es eine Art weiße Flagge auf dem Kopf, die mich sozusagen neutral erscheinen lässt. Das heißt, andere Leute reagieren überhaupt nicht auf mich als potentielle Partnerin.
Ich erscheine nicht auf dem Radar. Diese Art von dem was kommunikativ passiert, ohne dass wir das bewusst wahrnehmen, finde ich persönlich fast magisch.
Ist „Nähe“ für dich eine angenehme Erinnerung
oder eine unangenehme Erinnerung
Du kennst das vielleicht aus anderen Situationen, wenn du eine bestimmte Intention hast und plötzlich triffst du andere Leute. Und so gilt das auch für Beziehungen, wenn ich in mir verortet bin. Wenn ich verortet in die Welt hinausgehe, dann bekomme ich plötzlich ein ganz anderes Feedback von anderen Leuten.
Und dann kann es passieren, dass ich das dann wieder nicht aushalte, weil ich es sofort assoziiere mit traumatischen Übergriffen, die ich erlebt habe, mit Nähe, die sehr unangenehm war. Es müssen nicht immer sexuelle Übergriffe gewesen sein. Es gibt viele andere Situationen, in denen Eltern ihren Kindern sehr nah kommen und übergriffig sind, in einer nicht sexuellen Art und Weise.
Das wird aber abgespeichert unter „Nähe ist unangenehm“. Und in dem Moment, in dem ich Nähe herstellen möchte, gibt es eine Art Shutdown im System und ich bin raus und fühle nichts mehr. Wie soll ich dann in Beziehungen gehen?
Es ist schwierig sich in Beziehung zu fühlen,
wenn man sich immer
getrennt von der Welt fühlt
Das sind die Komponenten, die dazu beitragen können, dass ich Stress damit habe, Beziehungen einzugehen. Ebenfalls dazu beitragen kann es, wenn ich gar nicht so richtig „da bin“. Wenn ich mich völlig draußen fühle aus der Welt.
Wenn ich das Gefühl habe, dass immer eine Glaswand zwischen mir und der Welt besteht. Das heißt, ich trete sowieso schon gar nicht mit mir und der Welt in Beziehung. Dann brauche ich wirklich Unterstützung, eine Hand, um diese Brücke zu bauen.
Das ist eher im therapeutischen Kontext zu finden, als in einem Beziehungskontext, denn daran sind andere Erwartungen gebunden. Wir brauchen diese Hand. Da nutzt uns reden auf einer bestimmten Ebene gar nichts.
- Sondern Wir müssen lernen wie es ist, in Kontakt zu treten. Wie ist es, eine Hand zu fühlen? Wie ist es, zu fühlen dass jemand für uns da ist? Erst einmal völlig ohne dass etwas von uns verlangt wird. Bis diese Glaswand allmählich verschwindet.
Beziehung muss gelernt worden sein
Der letzte Faktor der in diesem Thema bedeutend sein kann, dass ich nicht in Beziehungen komme, niemanden finde, alleine bleibe ist der, dass ich nie Beziehung gelernt habe. Dass meine Eltern so beziehungslos waren, dass ich von Anfang an schauen musste, wie ich alleine klar komme.
Manche Menschen gehen dann ihr ganzes Leben erst recht in Beziehungen und haben damit dann ihre Probleme, die auftauchen. Manche allerdings wissen überhaupt nicht, wie man das macht, da sie es nie gelernt haben. Weil da niemand war, der mit ihnen in Beziehungen gegangen ist.
- Das ist sehr tragisch und furchtbar schmerzhaft. Das ist ein riesiges Loch in einem selbst. Und auch da braucht man wirklich eine Hand, die einem langsam hilft.
- Es ist ein langer Prozess, überhaupt zu lernen, was es bedeutet und wie es sein könnte, Beziehungen einzugehen.
Beruf als Beziehungsersatz
Spannend ist, dass Menschen mit diesen Problemen oft in sozialen Berufen zu finden sind, wo sie sozusagen Selbstmedikation betreiben. Sodass sie überhaupt ein Mindestmaß an Beziehungen bekommen, damit sie überleben können. Denn niemand von uns kann komplett ohne irgendeine Art von sozialen Kontakten und Zuwendung überleben. Aber diese Personen können ihre Beziehungen dort so gestalten, dass sie harmlos für sie sind.
In sozialen Berufen hat man nie eine Beziehung auf Augenhöhe. Man ist immer ein bisschen höher, man begegnet sich nicht gleichwertig. Damit ist nicht Macht und Ohnmacht gemeint. Man kann eine sehr gleichwertige therapeutische Beziehung haben.
Aber nichtsdestotrotz schütte ich als Therapeutin nicht meinen Klienten mein Herz aus und heule mich an ihrer Schulter aus. Sondern da gibt es eine Ungleichheit im Verhältnis. Und die bedeutet, dass die Beziehung auf einer bestimmten Ebene harmlos ist. Und viele Menschen überleben dadurch, dass sie in solchen beruflichen Kontexten sozial verbunden sind und dort in Beziehungen kommen.
- Das sind die Faktoren, die dazu führen können, dass wir „beziehungslos“ sind oder bleiben.
Dafür braucht man eine Begleitung die bereit ist, Kontakt herzustellen. Auch auf der physischen Ebene. Nur reden wird dich nicht weiter bringen, da Kontakt etwas ist, was wir lernen müssen über Kontakt.
Und nicht darüber, dass wir begreifen, dass Kontakt so aussehen könnte. Ich muss das lernen. Und das geht. Die meisten Menschen schaffen es, das mit der Zeit zu lernen.
Arnika Massageöl – kräftigt und durchwärmt
Die Komposition des Hautfunktionsöls aus Sonnenblumen- und Olivenöl und den wertvollen Pflanzenauszügen aus Arnikablüten und Birkenblättern erhalten die Haut gesund und elastisch und kräftigen die Hautfunktionen… hier erhältlich >>>
Die Jahrhundertlüge 1 & 2
Wer regiert eigentlich die Welt? Es offenbart sich dem Interessierten immer mehr, dass mächtige Gruppen die Verursacher der Finanzkrise und gleichzeitig deren Profiteure sind. Wer sind diese Interessengruppen, die im Hintergrund die Fäden ziehen? Was passiert mit Politikern, die nicht mitspielen wollen? Mit diesem Thema befasst sich diese Vortrags-Trilogy… hier weiter >>>
Mit diesem Buch verlieren alle Krankheiten ihren Schrecken..!
Erfahren Sie Fakten aus erster Hand und nutzen Sie die gesamte Power der Natur, um sämtlichen Krankheiten heute und in Zukunft erfolgreich zu trotzen – ganz ohne Chemiekeulen der Pharmaindustrie! Sichern Sie sich dieses kompakte, unschätzbar wichtige Wissen, bevor auch dieses der zunehmenden Zensur der Pharmalobby endgültig zum Opfer fällt..! >>> Hier weiter >>>
Verschlusssache Philadelphia Experiment
Die unglaublichen Vorgänge während des sogenannten “Philadelphia-Experiments”.
Im Jahre 1943 verursachte die US-Marine tatsächlich einen Riss in unserer “Raum-Zeit”, hin zu einem ultrageheimen Nachfolgeprojekt im Jahre 1983.All dies geschah aber nicht zufällig. Eine geheime Macht steuerte die Vorgänge aus dem Verborgenen… hier weiter >>>
Schamanismus – in Allianz mit der Schöpfung
Fast die gesamte Menschheit und viele hilflose Kreaturen unseres Planeten wurden [und werden immer noch] durch die »scheinbar« hohe technologische Entwicklung und dem »Triumph der Chemie«, in den letzten 100 Jahren in verheerendes Leid bzw. in den Tod geführt. Der Eroberungszug dieses absoluten »Profit-Denkens« hat mehr als 600 neue Krankheiten und quälende Schmerzen erzeugt. Die Zeitbombe »moderne synthetische Medizin«, [wird u. a. auch als Fortschritt bezeichnet], will den Menschen glauben machen, zu helfen… hier weiter >>>.
THE GREATER GOOD – ZUM WOHLE ALLER
ist ein preisgekrönter Dokumentarfilm über die Frage, wie sicher sich Eltern in ihrer Impfentscheidung sein können. Er begleitet drei Familien mit schwer erkrankten Kindern, die vor ihren Impfungen noch völlig gesund waren. Die Zahl der Kinder mit neurologischen Auffälligkeiten hat in den letzten Jahrzehnten enorm zugenommen – gleichzeitig hat sich die Anzahl der Impfungen vervielfacht.
Gibt es einen Zusammenhang? Die Impfexperten verneinen dies. Doch warum ist es dann nötig, die Hersteller von der Haftung zu befreien und Familien, deren Kinder möglicherweise durch Impfungen geschädigt wurden, die Beweislast aufzuerlegen? Hier die Antworten >>>.
“War Made Easy – Norman Salomon”
Wenn Sie dieses Buch nicht interessiert, dann interessiert Sie wahrscheinlich gar nichts. Dieses außergewöhnliche Buch wird unsere Spinner von Politikern und ihre gehorsamen Sprachrohre von der Presse noch verrückter machen als sie es ohnehin schon sind. Lesen Sie Ihren Kindern jeden Abend vor dem Schlafengehen einen Abschnitt daraus vor, um sie vor den Zombies der amerikanischen Nachrichtenmedien zu schützen… hier weiter >>>.
Sicher durch die Krise – Kongress für Krisenvorsorge
Sollte man sich für den Ernstfall vorbereiten oder reicht es, darauf zu hoffen, dass dieser niemals eintreten wird? Katastrophenszenarien gibt es jedenfalls zur Genüge und selbst unsere Bundesregierung bestätigt, dass beispielsweise ein flächendeckender Stromausfall über einen längeren Zeitraum durchaus passieren kann. Doch was dann? Hier die Antwort >>>.
Wasser statt Sprit – Der Film + ausführliche Anleitung
Heizen mit Wasser? Autos, die Wasser tanken? Ja, das gelingt sogar mit Materialien aus dem Baumarkt. Der Film zeigt, wie man es macht… hier weiter >>>.
Die harmonische Ordnung des Universums
Nada Brahma die Welt ist Klang, so lautet ein bekanntes Wort aus dem Sanskrit. Doch was heißt das wirklich? Auf den Spuren großer Mystiker, Philosophen und Mathematiker führt Sie dieser Vortrag in die Sprache der Musik und in die Schwingungsnatur unserer Welt. Mit unseren modernen Erkenntnissen der Wissenschaft und Astronomie wird offensichtlich, dass das Universum ein harmonisches Lied singt… hier weiter >>>.
Erkenntnisse jenseits schulmedizinischer Fakultäten …
Der letzte Grund des Widerstandes gegen eine Neuerung in der Medizin ist immer der,
dass hunderttausende von Menschen davon leben, dass etwas unheilbar ist…!
Schlaganfall und Herzinfarkt vorbeugen
Sanfte Heilung von Depressionen, Ängsten und Burnout!
Unaufhaltsamer Alleskönner DMSO
MERKE: Dein Gehirn ist machtvoller als jeder Computer dieser Welt und in der Lage komplexe Prozesse zu lösen – hier mehr dazu.
Die Fähigkeit dein Gehirn zu beeinflussen hat Auswirkungen auf deine Gedanken, Emotionen, deine Konzentration und sogar deine Träume. Diese neue Technik kann Dir helfen – hier weiter.
Wie Du Ängste, Sorgen, Zweifel, Wut und Trauer innerhalb von ein paar Minuten auflösen kannst, erfährst Du hier.
Die Fähigkeit dein Gehirn in Zustände des Glücks, Fokus, Kreativität oder Meditation zu versetzen, hört sich an wie Magie, doch ist es letztendlich nichts anderes als Wissenschaft und Technologie. Man nennt das Brainwave Entrainment – hier mehr darüber.