Deutschland droht Gefahr: »Mitten unter uns” – sind mehr islamistische Terroristen, als wir ahnen!« Erstveröffentlicht bei LupoCattivo. Es ist ein Armutszeugnis, denn niemand weiß, wer sich zur Zeit in Deutschland und Europa aufhält. Hunderttausende kamen ohne Dokumente, ein Sicherheitsproblem gibt es nicht, weil es politische Maxime ist, ein Sicherheitsproblem zu bestreiten – hier mehr darüber. […] Read more
Willy Wimmer, Staatssekretär des Bundesministers der Verteidigung a.D.: “Sie äußern sich gewohnt schnoddrig über die Wehrmacht und ich habe vor wenigen Tagen auf der Krim bei dem Besuch des deutschen Soldatenfriedhofs unweit von Sewastopol ”Wehrmacht” sehen können…” Sehr verehrte Frau Bundesministerin, Sie äußern sich seit einigen Wochen in Zusammenhang mit der ehemaligen Deutschen Wehrmacht und […] Read more
Die liberale Demokratie, in deren Namen Medien und Polit-Eliten versuchen, das Kabinett “Trump I” in den USA zu unterminieren, zeigt sich auffallend illiberal, wenn das Volk unerwünschte Entscheidungen trifft. Willy Wimmer hält dies für äußerst gefährlich. US-Bürger demonstrieren gegen den designierten US-Präsidenten Donald Trump… Wundern Sie sich mitunter auch darüber, dass sich nach einem Regierungswechsel […] Read more
Am Dienstagnachmittag ist der Preis für Rohöl an den Rohstoffbörsen weiter abgestürzt. Mit 48,93 Dollar pro Barrel für US-Rohöl erreichte er den tiefsten Stand seit dem Frühjahr 2009, als die weltweite Finanzkrise die Preise in den Keller rasseln ließ. Heute zog Brent nach und fiel ebenfalls unter die 50-Dollar-Marke. Seit dem Sommer sind die Notierungen […] Read more
Am letzten Donnerstag im August fand im Paul-Löbe-Haus in Berlin eine Inszenierung der Reichstagsdebatten zu den Kriegskrediten, die seit 1914 im Ersten Weltkrieg im Nachbargebäude des Veranstaltungsortes geführt wurden, sowie eine Debatte zur Aktualität der Veranstaltung aufgrund der aktuellen Entwicklungen statt. Neben Teilnehmern wie Oskar Lafontaine, Gregor Gysi und Peter Gauweiler saß auch Willy Wimmer […] Read more
Die westliche Staatengemeinschaft fordert weitere Sanktionen gegen Wladimir Putin und das von ihm geführte Russland. Grundsätzlich führen Sanktionen immer zur Vertiefung des Grabens zwischen den Konfliktparteien. Sie treffen eher die Zivilbevölkerung denn die politische Kaste, und tragen in der Regel zur Eskalation eines Konfliktes bei. Zählt man aktuell eins und eins zusammen, muss man davon […] Read more