Russlands Präsident Wladimir Putin in einer Pressekonferenz über mögliche Sanktionen der USA & EU gegen Russland im Bereich Gas und Erdöl-Exporte. Außerdem sehen Sie einen interessanten Blick in die Vergangenheit. Putin: Europa kann unmöglich auf russisches Gas verzichten! Deutschland+Russland – 17 April 2014. Linkverweise: Es geht um Öl – Video – Die Rivalität zwischen dem Amerikaner Rockefeller und den […] Read more
Der Skandal um den jüngsten Spross des US-Vizepräsident Joseph Biden zieht Kreise. Bundestagsabgeordnete haben die Berufung des 44-jährigen Robert Hunter Biden zum Mitglied des Direktorenrates der größten privaten ukrainischen Erdöl- und Erdgasgesellschaft Burisma kritisiert. Vertreterin der Linkspartei, Sevim Dagdelen, erklärte, dass die Einsetzung von Biden junior eine Ohrfeige für alle sei, die sich gegenwärtig mit […] Read more
“Demokratische” Wahlen in Kabul gestern sollten suggerieren, daß das Afghanistan-Engagement des Westens irgendwie richtig war. Das ist blanker Selbstbetrug! Mangels ökonomischer Perspektiven wird das Land nach dem Abzug zum Jahresende ins Chaos schlittern. Ein möglichst demokratischer Ablauf stützt das Trugbild, wonach die „Befriedung“ dieses wilden Landes ein dreiviertel Jahr vor dem Truppenabzug doch erfolgreich war […] Read more
Besonders pikant dabei ist die Tatsache, dass diese Vereinbarung in Form eines Bartergeschäftes (Tauschhandel – Bartern ist die älteste Form des Handels) durchgeführt werden soll. Wie zerohedge unter Bezug auf Reuters berichtet, soll der Iran zunächst über einen Zeitraum von zwei bis drei Jahre ca. 500.000 Barrel Öl pro Tag exportieren. Im Gegenzug liefere Russland Ausrüstungsgegenstände, Metalle und Lebensmittel. Hingegen stünden militär... Read more
Die Freigabe der US-Öl-Reserven von fünf Millionen Barrell erfolge aus Testgründen zur Überprüfung der System-Infrastruktur, berichtet Reuters unter Berufung auf eine Regierungsquelle. Die Spekulation in Washington: Gelänge es der USA, den Ölpreis und damit automatisch den angekoppelten Gaspreis, systematisch unter Druck zu setzen, hätte Russland ein schwerwiegendes Problem. Auch sei die Wirtschaft in Russlands schon […] Read more
Als Seven Sisters (sieben Schwestern) wurden nach dem Zweiten Weltkrieg sieben Ölkonzerne bezeichnet, die in den 1950er, 1960er und 1970er Jahren den globalen Ölmarkt beherrschten. Die Seven Sisters bildeten die folgenden Unternehmen: Standard Oil of New Jersey (Esso) – später mit Mobil zu ExxonMobil zusammengeschlossen. Royal Dutch Shell Anglo-Persian Oil Company (APOC) – später Anglo-Iranian Oil Company (AIOC), dann British Petroleum und schlie... Read more