Österreich wurde in die EU regelrecht hineingeschummelt. Wie ging das? Es gab praktisch nur EU-euphorische Berichterstattung. Die einen Medien sind ohnedies unmittelbar von der Regierung abhängig, wie zB der ORF. Andere Medien sind von der staatlichen Presseförderung und Werbeschaltungen der Großparteien und der Unternehmen im Parteieneinfluß abhängig. Die dritte Gruppe glaubte tatsächlich, dass ein EU-Beitritt […] Read more
Überparteiliches Volksbegehren über den EU-Austritt in Österreich Da geht es um die Zukunft und wir möchten Euch Leser und Zuschauer in Österreich dran erinnern, dass es wichtig ist, hier seine Stimme zu erheben. Die öffentliche Eintragungswoche in ganz Österreich findet vom 24. Juni bis 01. Juli statt. Zum Unterzeichnen könnt Ihr in alle Gemeindeämter und […] Read more
Die Eintragungswoche ist vom 24. Juni bis 1. Juli. Das überparteiliche und unabhängige Personenkomittee versuchte bereits 2011 ein Begehren einzureichen, damals scheiterte es allerdings an einem Formfehler. Mit insgesamt 10.074 Unterstützungserklärungen steht dem Volksbegehren für 2015 nun nichts mehr im Wege, freut sich Initiatorin, Bevollmächtigte und Erstunterzeichnerin Inge Rauscher: EU Austritt Interview Inge Rauscher mit […] Read more
Berlin, 12. April 2015 (ADN). Ein Europa, wie wir es kennen, wird es momöglich bald gar nicht mehr geben. Das vermutet Christoph von Marschall. Im Rundfunk äußert der diplomatische Korrespondent der Zeitung “Der Tagesspiegel” erhebliche Skepsis an der weiteren Stabilität der Europäischen Union (EU), die ohne ausreichende Begründung pauschal immer mit dem Kontinent Europa in […] Read more
Inge Rauscher im Gespräch mit Michael Friedrich Vogt. Ein Austritt Österreichs aus der EU? Vor wenigen Jahren und selbst heute noch unvorstellbar aber dennoch vielleicht bald Realität. Eine Realität, welche in einem Umfeld von unzufriedenen Bürgern, Brüsseler Irrsinn, ausufernder Bürokratie und Abbau von Demokratie ihren Nährboden hat und schnell einen Dominoeffekt auslösen könnte, der zu […] Read more