Technologiegiganten blasen zum Angiff auf die Meinungfreiheit und den unabhängigen Journalismus — die liberalen Kräfte applaudieren. … Niemand ist offenbar so groß, dass er sich nicht auch von „Kleinen“ bedroht fühlen kann. Drei Silicon-Valley-Monopolisten zerstörten den Emporkömmling Parler, um ein Exempel zu statuieren. Apple, Google und Amazon begründeten ihre arrogante Machtdemonstration damit, dass Parler gegen […] Read more
Obwohl es kaum einen Gefangenen gibt der die Hilfe der Organisation dringender bräuchte, schweigt Amnesty International Deutschland zum Fall Julian Assange. … Man sollte meinen, das sei ein klarer Fall. Da ist Amnesty International, eine international geachtete Menschenrechtsorganisation, die sich über Jahrzehnte vor allem im Kampf gegen unrechtmäßige Inhaftierung und gegen Folter einen Namen gemacht […] Read more
Der Journalist und Gründer der Enthüllungsplattform WikiLeaks, Julian Assange, sitzt weiterhin im Londoner Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh. In Schweden wurden derweil die Vergewaltigungs-Vorwürfe fallengelassen. Die USA fordern seine Auslieferung. Wer verstehen will, was wirklich vorgeht, kann an den folgenden Enthüllungen unmöglich vorbei… Wie die Welt seit mehr als 150 Jahren tatsächlich regiert wird – hier weiter. Die Vergewaltigungs-Ermittl... Read more
Dieser viel zitierte Ausspruch ist heute aktueller denn je. Diese Aussage wird häufig Johann Wolfgang von Goethe in den Mund gelegt, der Autor ist jedoch unbekannt. Wie aber agieren, in einer „Demokratie“, in der die Presse größtenteils gleichgeschaltet ist? Die Journalisten ihre Meldungen hauptsächlich von zwei bis drei eingebetteten Agenturen beziehen. In der auch die […] Read more
Der Wikileaks-Gründer Julian Assange wurde im Asyl in der ecuadorianischen Botschaft in London systematisch ausgespäht. Aber nicht nur er, sondern auch Personen die ihn besuchten. Dafür zuständig soll eine spanische Firma im US-amerikanischen Auftrag gewesen sein. Mehr Details im Clip von RT Deutsch. Freiheit für Julian Assange – Wir brechen das Schweigen „Denn wir kämpfen […] Read more
Nach dem “Espionage Act“, “Spionage Act” droht WikiLeaks-Gründer Julian Assange die Todesstrafe. Und das nicht weil er kriminelle Taten begangen hat, sondern weil er solche enthüllt hat – im Irak, in Afganistan und anderswo. Julian Assange sitzt immer noch im britischen Gefängnis Belmarsh Prison. Bisher drohen ihm 175 Jahre Haft, eine Todesstrafe ist aber, geht […] Read more