Eine neue Klagswelle gegen US-Investmentbanker und ihre „Kooperationspartner“ rollt in New York an. Gegenwärtig läuft eine Sammelklage gegen Börsenbetreiber und Investmentbanker im Zusammenhang mit dem sogenannten „Hochfrequenz-Handel“. Bei dieser Art von Investmenttransaktionen sollen durch den Missbrauch von Handelsdaten Märkte international manipuliert und so Milliardenbeträge illegal verdient worden sein.
Die Sammelklage wurde am Karfreitag von der Hauptstadt des Bundesstaates Rhode Island, Providence, bei einem Bundesgericht in Manhattan eingebracht. Parallel dazu haben das Justizministerium in Washington und die Börsenaufsicht SEC angekündigt, die gesamte Investmentbranche zu überprüfen.
Spitzeninstitute in der Sammelklage als Beteiligte angeführt
Laut Medienberichten sollen in der Sammelklage Spitzeninstitute wie die Bank of America, JP Morgan, Citigroup oder Morgan Stanley als „Beteiligte“ angeführt sein. Als betroffene Handelsplätze für die mutmaßlich verübten Kursmanipulationen werden die Börsen Bats Global Markets, Chicago Board Options Exchange, Nasdaq sowie die New Yorker Börse genannt. / Quelle: unzensuriert.at
Linkverweise:
Wem gehört die Welt? Wer beherrscht die Weltwirtschaft? Das wäre ja wie “die berühmte Nadel im Heuhaufen finden” oder mit einer “Stange im Nebel rumstochern” und dabei auch noch das Ziel treffen. Wenn man die Fäden zieht – kommt man auf einen Strang – der heisst Rothschild! Phrasen -die einen meistens dann in den Sinn kommen- wenn man etwas schier unmögliches durch Zufall schafft. Etwas verwirklicht an das man eigentlich selbst nicht glauben wollte. Dabei ist es aber in dem vorliegenden Fall ganz einfach gewesen. hier weiter
Hundert Jahre Federal Reserve System – 23. Dezember 1913 – Die meisten Menschen glauben, dass das Schicksal der Welt von nationalen Parlamenten beziehungsweise supranationalen Einrichtungen wie der UNO entschieden wird. Doch weit gefehlt! Wenn man wissen will, wo das wahre Zentrum der Macht in der Welt liegt, folge man dem Geld. hier weiter
Die geheime Macht des Weltbankenkartells – Viele Menschen spüren es instinktiv: Die Weltwirtschaft steht am Rande eines tiefen Abgrunds. Kaum jemand kennt jedoch die wahren Hintergründe. Selbst die meisten Bankiers wissen nicht, was in den höchsten Etagen ihres Berufszweiges hinter verschlossenen Türen vor sich geht. Ellen Browns Buch Der Dollar-Crash wird Ihnen die Augen öffnen: hier weiter
Was wir sind und was wir sein könnten – G. Hüther – Ob im Umgang mit Kindern, mit Kollegen und Mitarbeitern, mit alten Menschen und mit uns selbst: Wir sind es gewohnt, alles als Ressource anzusehen. Kein Wunder, dass ‘Burn-Out’ die Krankheit unserer Zeit ist, dass wir uns vor Krisen nicht retten können. Denn auch eine Gesellschaft kann kollektiv ihre Begeisterungsfähigkeit verlieren, dann dümpelt man in Routinen dahin, man funktioniert, aber man lebt nicht mehr. hier weiter
Männer – Das schwache Geschlecht und sein Gehirn – Wie wird ein Mann ein Mann? Oder etwas präziser: Wie wird aus dem, was ein Mann werden könnte, schließlich das, wofür sich der Betreffende aufgrund seines Geschlechts hält? Diese Frage beschäftigt den Biologen, Hirnforscher und Bestsellerautor Gerald Hüther in seinem neuen Buch. Die wichtigste Erkenntnis der Hirnforschung lautet: Das menschliche Gehirn ist weitaus formbarer, in seiner inneren Struktur und Organisation anpassungsfähiger, als bisher gedacht. Auch das von Männern. hier weiter
MERKE: Dein Gehirn ist machtvoller als jeder Computer dieser Welt und in der Lage komplexe Prozesse zu lösen – hier mehr dazu.
Die Fähigkeit dein Gehirn zu beeinflussen hat Auswirkungen auf deine Gedanken, Emotionen, deine Konzentration und sogar deine Träume. Diese neue Technik kann Dir helfen – hier weiter.
Wie Du Ängste, Sorgen, Zweifel, Wut und Trauer innerhalb von ein paar Minuten auflösen kannst, erfährst Du hier.
Die Fähigkeit dein Gehirn in Zustände des Glücks, Fokus, Kreativität oder Meditation zu versetzen, hört sich an wie Magie, doch ist es letztendlich nichts anderes als Wissenschaft und Technologie. Man nennt das Brainwave Entrainment – hier mehr darüber.