Wie aus einem Notstand in der Gesetzgebung ein Mißbrauch wurde, verdeutlicht die Geschichte der “Cestui que vie-acts”, nach denen wir alle für tot erklärt sind, sofern wir uns nicht binnen einer Frist für lebend erklären.Hochgeladen von conrebbi am 13.10.2011
MERKE: Dein Gehirn ist machtvoller als jeder Computer dieser Welt und in der Lage komplexe Prozesse zu lösen – hier mehr dazu.
Die Fähigkeit dein Gehirn zu beeinflussen hat Auswirkungen auf deine Gedanken, Emotionen, deine Konzentration und sogar deine Träume. Diese neue Technik kann Dir helfen – hier weiter.
Wie Du Ängste, Sorgen, Zweifel, Wut und Trauer innerhalb von ein paar Minuten auflösen kannst, erfährst Du hier.
Die Fähigkeit dein Gehirn in Zustände des Glücks, Fokus, Kreativität oder Meditation zu versetzen, hört sich an wie Magie, doch ist es letztendlich nichts anderes als Wissenschaft und Technologie. Man nennt das Brainwave Entrainment – hier mehr darüber.
2 Comments
999
Hallo Maria Lourdes.
Dies könnte DER Schlüssel sein. Deswegen die Anregung, hier vielleicht eine fortlaufende Folge zu bringen, wenn möglich.
Staatliche Selbstverwaltung, also natürliche Person, juristische abgekoppelt, vielleicht einmal für alle NICHTJURISTEN die einzelnen Schritte, auch mit entsprechenden Gesetzen belegt.
Worauf dann als nächstes begründen. Auf 1919?, dort wird der Versailler Vertrag nicht angetastet, der ist aber unrechtmäßig, mit Gewalt zustande gekommen, also gegen Haager Landkriegsordnung, das fällt mir dazu gerade ein, worauf dann begründen, auf 1871 oder auf 1848, letzteres (Verfassung), ist nie außer Kraft gesetzt worden, nach meiner momentanen Erinnerung.
Jedoch ist zunächst das Erste entscheidend, die juristischen Begründungen und aber auch die Folgen, etwa Kontoentzug?, wie von Conrebbi gesagt?. Was dann noch?, so daß man entsprechend agieren und reagieren kann.
Ich denke, das würde vielen helfen und vielleicht den Stein ins rollen bringen?. (Vom Juristischen her).
Amita
sehr interessant… Conrebbi’s videos sind fantastisch. Es gibt viel zum dazu lernen.