Ja zum Leben – Frauen mit 50 – sexy und schön – in der Blüte ihres Lebens . . .
Frauen haben mit dem früheren Muttchen-Image der Altersgruppe über 50 nicht mehr viel zu tun.
Sich jung und attraktiv zu fühlen, wird für viele Frauen zur Regel.
Mit 50 sind Frauen heute noch lange nicht alt. Sie sehen jung aus, fühlen sich auch so – und werden jedes Jahr ein bisschen glücklicher.
Sich zu alt für etwas fühlen? Madonna kann darüber nur lachen. 57 Jahre alt ist die Sängerin bereits, und sie wird auch künftig in hohen Stiefeln und knappen Outfits über rote Teppiche laufen. So wie im Februar bei den Grammy Awards, als sie im Vorbeilaufen noch ihr kurzes Röckchen hob. “So sieht ein 56-jähriger Hintern aus!”, verkündete sie dazu im “Rolling Stone”. Sie verstehe nicht, warum gemeinhin akzeptiert werde, dass Frauen ab einem bestimmten Alter sich nur in einer bestimmten Weise verhalten dürften. “Aber ich halte mich nicht an die Regeln. Das habe ich nie, und ich werde damit auch nicht anfangen.”
Das bestimmte Alter, damit ist die Menopause gemeint. Früher läutete das Ende der Fruchtbarkeit um den 50. Geburtstag herum die Zeit als alte Frau ein, als Oma. Es bedeutete das Ende der kurzen Röcke, des Ausgehens und Flirtens, und mit dem Sex war es dann oft auch vorbei. Das Leben schien vorüber zu sein. Zumindest dessen spannender Teil. Doch das hat sich völlig verändert. Frauen mit 50 sehen aus wie 40, die Zahl der gelebten Jahre ist nicht länger der einzige Maßstab für das Alter. Frauen fühlen sich nicht nur viel jünger, als sie sind, sie sehen auch jünger aus, und sie werden eine ganze Zeit lang sogar glücklicher, je älter sie werden.
Frauen mit 50 – Ein Drittel des Lebens vor sich
Frauen in den Wechseljahren haben heute weit mehr Lebenszeit vor sich als in allen Generationen zuvor. Noch weitere 34 Jahre beträgt die geschätzte Lebenserwartung, wenn eine Frau in Deutschland 50 Jahre alt wird. Frauen befinden sich zum Zeitpunkt der Menopause also gewissermaßen in ihrem mittleren Alter – fast ein Drittel ihres Lebens liegt noch vor ihnen.
Um durchschnittlich elf Jahre jünger empfinden sich Frauen nach den Wechseljahren, zeigt eine Studie der Universität Klagenfurt. Die Psychologinnen Alexandra Grillitsch und Brigitte Jenull hatten 99 Teilnehmerinnen zwischen 50 und 85 Jahren befragt, das Durchschnittsalter lag bei 58 Jahren. “Der Mittelwert des gefühlten Alters lag jedoch bei 47 Jahren”, berichten sie im “Journal für Psychologie”. “Das bedeutet, dass sich Frauen im Schnitt elf Jahre jünger fühlen, als sie es tatsächlich sind.”
Nur eine einzige der befragten Frauen gab an, sich älter zu fühlen, als sie tatsächlich war. Zwar weiß man nicht, ob sich nicht auch früher schon ältere Frauen jünger fühlten, als es ihre Lebensjahre anzeigten, doch es gibt Hinweise darauf, dass die Frauen auch objektiv gesehen jünger erscheinen.
Denn sie sähen tatsächlich jünger aus, sagt Renate Huch. Die Ärztin hat bis zu ihrer Emeritierung die Universitätsfrauenklinik in Zürich geleitet. Wer sich alte Familienfotos ansehe und die Großmütter von früher mit den heutigen vergleiche, der werde sehr große Unterschiede erkennen. Die damaligen Omas und Uromas sähen um eine ganze Generation älter aus als die von heute – und das, obwohl sie im Schnitt in einem früheren Alter zur Großmutter und Urgroßmutter geworden seien.
Die Ursachen für diesen augenfälligen Wandel sind vielfältig
Der heute weitaus höhere Wohlstand und die sichere Umwelt helfen dabei, ohne massive existenzielle Ängste aufzuwachsen und seinen Weg zu gehen. Die moderne Medizin hilft in allen Lebenslagen, sich möglichst gesund und fit zu fühlen, etwa in den Wechseljahren mithilfe der Hormonersatztherapie.
Dazu kommen eine gesündere Lebensweise, mehr Bewegung und eine ausgewogene Ernährung bis ins hohe Alter. So rauchten etwa heute nicht mehr so viele Frauen wie noch vor 50 Jahren, sagt Huch. Das entlaste den Hormonhaushalt und senke das Risiko für viele Erkrankungen.
Auch die Gleichstellung im Berufsleben spiele eine Rolle.
“Frauen haben heute einen größeren Spielraum.
Sie können Aufgaben erfüllen, die im Vergleich zu denen
in früheren Generationen von größerer Bedeutung sind”
sagt Renate Huch.
So kommt es, dass Frauen mit dem früheren Muttchen-Image der Altersgruppe über 50 nicht mehr viel zu tun haben. Dass die Frauen sich jünger fühlen und jünger aussehen, macht sie auch zufriedener mit ihrem Leben, wie die US-Psychologin Susan Nolen-Hoeksema herausfand.
Frauen geht es, wie sie in einer Studie mit mehr als 1300 Männern und Frauen zeigen konnte, sogar besser, je älter sie werden. Im Alter zwischen 45 und 75 Jahren werden Frauen den Studienergebnissen zufolge seltener depressiv und erkranken seltener an einer Angststörung. Auch fühlten sie sich weniger einsam als jüngere Frauen.
Bei Männern ist der Trend eher gegenläufig: Sie werden im Alter tendenziell einsamer, ängstlicher und depressiver. Dass Frauen in der Mitte ihres Lebens aufblühen, begründet Nolen-Hoeksema damit, dass sie ihre Stärken und Ressourcen besser zu nutzen wissen als Männer.
- Sie holen sich eher Unterstützung in ihrem Umfeld, gehen schneller zum Arzt, suchen sich Aufgaben, die ihrem Leben einen Sinn geben. Das macht Frauen anpassungsfähiger, flexibler und glücklicher.
- Auch eine englische Langzeitstudie des University College in London mit mehr als 10.000 Teilnehmern zeigt, dass Frauen ab 50 Jahren glücklicher und optimistischer sind als Männer der gleichen Altersgruppe.
Frauen mit 50 – Positiver Blick auf eigenen Körper
Neben der sozialen Kompetenz von Frauen gibt es dafür noch einen anderen Grund. Untersuchungen zufolge verändert sich mit dem Alter der Frauen auch ihr Blick auf den eigenen Körper – und zwar zum Positiven. So fanden Alexandra Grillitsch und Brigitte Jenull nicht nur heraus, dass Frauen sich jünger fühlen, sondern auch, dass sie nicht allzu sehr unter der Gewichtszunahme leiden, die die Wechseljahre oft mit sich bringen.
In der Klagenfurter Studie waren die übergewichtigen Frauen sogar zufriedener mit ihrem Körper als die normalgewichtigen, wie die Psychologinnen berichten. Sie fühlten sich attraktiver und hatten mehr Selbstvertrauen. “Der Druck, dünn zu sein, könnte sich mit zunehmendem Alter verringern”, vermuten die Forscherinnen. Fünf Kilo mehr oder weniger spielen mit über 50 einfach keine so große Rolle mehr.
Das glaubt auch Renate Huch. Einer gängigen Volksweisheit zufolge wandle sich die Figur der Frauen nach der Menopause entweder in Richtung “Typ Ziege” oder in Richtung “Typ Kuh”, sagt sie.
- Frauen sind nach der Menopause also eher recht dünn oder eher dick. Frauen würden damit inzwischen gelassener umgehen. “Außerdem sind bei fülligeren Frauen auch die Falten weniger zu sehen”, sagt die Medizinerin.
Und noch etwas hat sich in den vergangenen Jahrzehnten
radikal verändert
die Einstellung zur Sexualität von Frauen jenseits der 50.
Frauen mit 50 haben Lust und Spaß
Heutzutage müssen sie die Zeit danach keineswegs als geschlechtslose Wesen verbringen. “In den westlichen Gesellschaften können Frauen ihre Sexualität bewusst und ohne Angst ausleben. Sie können sich auch jüngeren Männern zuwenden, ohne dafür gesellschaftlich geächtet zu werden”, sagt die Züricher Wissenschaftlerin.
Und Lust haben Frauen durchaus. Das ergab eine Befragung von 94 Frauen zwischen 50 und 82 Jahren durch die Münchner Gynäkologin Gerlinde Debus. 53,2 Prozent dieser Frauen waren noch sexuell aktiv, 53,8 Prozent von ihnen mehrmals pro Monat, 13,5 Prozent von ihnen sogar mehrmals pro Woche. 68,3 Prozent der Frauen erlebten einen Orgasmus beim Geschlechtsverkehr und 86,2 Prozent bei der Masturbation.
Das Fazit der Münchner Ärztegruppe:
“Die meisten Frauen im Klimakterium und kurz danach
genießen ihre Sexualität im gleichen Maße,
wie sie es während ihrer ganzen fruchtbaren Lebenszeit getan haben.”
Zwar gab es unter den älteren Teilnehmerinnen eine Tendenz zu geringerer Frequenz und geringerem Interesse, doch das liegt vermutlich auch an ihren Partnern. Während bei Frauen das Maximum sexueller Aktivität um 30 liegt und nach leichtem Absinken auf einem sich kaum ändernden Niveau bleibt, nimmt bei den Männern die sexuelle Aktivität ab 30 stetig ab.
.
Sich mit über 50 selbstbewusst, jung und attraktiv zu fühlen, werde für Frauen zur Regel, ist Renate Huch überzeugt.
Frauen wie Madonna, so überzogen ihre Art manchem erscheinen mag, haben dabei geholfen.
Natürlich gibt es Kritik, dass der durchschnittliche 56-jährige Hintern nicht so aussehe wie ihrer.
Da sagt die Sängerin:
“Ja und?
Eines Tages könnten den aber alle Frauen haben.”
Wechseljahrsbeschwerden ?
Geschwächten und gestörten Hormonhaushalt wieder ins Gleichgewicht bringen
mit der Hormon-, Kraft- und Fruchtbarkeitswurzel Maca
>>> hier >>>.
Quelle: morgenpost – gefunden beim Gesundmagazin.
Wussten Sie?
Kinder, die in diesem Jahrhundert geboren werden, haben eine mindestens
50-prozentige Chance, 100 Jahre alt zu werden.
Sie werden also das Jahr 2100 erleben >>> hier weiter >>>.
50 einfache Dinge, die Frauen über Sex wissen sollten
Frauen ab 50 über die Liebe – Warum denn nicht?
Später Kinderwunsch, Chancen und Risiken
Mit diesem Buch verlieren alle Krankheiten ihren Schrecken..!
Reinigung von Darm und Leber – Sie sind nicht krank, Sie sind vergiftet!
Schlaganfall und Herzinfarkt vorbeugen – Nichts für schwache Nerven!
Heilende Punkte: Erleichterung bei Schmerz, Spannung und Streß durch Fingerdruck!
Akupressur ist eine uralte Heilkunst, die die Finger gebraucht, um bestimmte Reflexpunkte auf der Haut zu stimulieren, wodurch die Selbstheilungskräfte im Körper aktiviert werden >>> hier weiter >>>.
Video: Iss Ingwer jeden Tag einen Monat lang…
… und das wird mit deinem Körper passieren!
Während die moderne Schulmedizin erst jetzt damit begonnen hat die medizinischen Eigenschaften zu erforschen wusste man bereits vor tausenden von Jahren in der chinesichen, indische und japanischen Heilkunst um die viele gesundheitliche Vorteile und setzte Ingwer vor allem zur Behandlung gegen Schmerzen, bei Verdauungsproblemen und Übelkeit ein >>> hier mehr erfahren >>>.
Kleiner Tipp – Googlen Sie: ingwer anwendung, ingwer wirkung blutdruck, ingwer nebenwirkungen, ingwer wirkung abnehmen, ingwer anwendungsgebiete, ingwer wirkung haut, ingwer kapseln erfahrungsberichte, ingwer dosierung, ingwer zubereitung
Ingwer ist 10.000-mal stärker als Chemotherapie und lässt gesunde Zellen in Ruhe
Wusstest du, das der Ingwer noch mehr kann, er kann sogar Krebs besiegen!
Das Kurkuma gegen Krebs erfolgreich angewendet werden kann ist schon bekannt. Doch jetzt gibt es neue Forschungen die zeigen, das Ingwer genauso so gut wie Kurkuma ist >>> hier weiter >>>.
Gesundheit erhalten durch regelmäßigen Sex?
Sanfte Heilung von Depressionen, Ängsten und Burnout!
Die Schattenseiten der neuen Krebsmedizin
Je mehr Patienten mit dieser neuen Therapie behandelt werden, desto deutlicher treten allerdings auch die Schattenseiten zutage. Die Entfesselung des Immunsystems hat ganz offensichtlich ihren Preis. Die körpereigene Abwehr richtet sich nicht nur gegen den Tumor, sondern auch gegen die gesunden Gewebe, Organe und Drüsen des Körpers >>> hier weiter >>>.
Notverpflegung – Neu im Programm – Langzeitnahrung -vegan
MERKE: Dein Gehirn ist machtvoller als jeder Computer dieser Welt und in der Lage komplexe Prozesse zu lösen – hier mehr dazu.
Die Fähigkeit dein Gehirn zu beeinflussen hat Auswirkungen auf deine Gedanken, Emotionen, deine Konzentration und sogar deine Träume. Diese neue Technik kann Dir helfen – hier weiter.
Wie Du Ängste, Sorgen, Zweifel, Wut und Trauer innerhalb von ein paar Minuten auflösen kannst, erfährst Du hier.
Die Fähigkeit dein Gehirn in Zustände des Glücks, Fokus, Kreativität oder Meditation zu versetzen, hört sich an wie Magie, doch ist es letztendlich nichts anderes als Wissenschaft und Technologie. Man nennt das Brainwave Entrainment – hier mehr darüber.
2 Comments
mariele
boa, als wenn Madonnas Hintern das Maß aller Dinge ist,
für wie blöd halten Sie uns Frauen mit 50,
Madonna steht für Blutrausch und Dekadenz,
schauen Sie sich ihre Videos an und dann überlegen Sie gut nochmal,
warum ein solcher Mensch als Vorbild herhalten soll.
admin
Das ist doch unsachlich Mariele… erstens ist sie nicht Vorbild mit ihrem Lebensstil, den ich aber auch nicht verurteile, sondern sieht einfach mit 57 Jahren noch top aus. Nicht mehr, aber auch nicht weniger! Also verurteile hier nicht, weil das, was Du von Madonna genau weißt, sicher nicht reicht um sie zu verurteilen. Vergiss nicht, wenn man mit dem Finger auf jemanden zeigt, zeigen mindestens drei Finger auf einen selbst! In diesem Sinne wünsch ich mir, das es Dir gut geht!
Lieben Gruss Maria