Einkaufen bedeutet heute weit mehr als den gewohnten Gang in ein Geschäft um die Ecke. Dank dem Internet sind nur wenige Klicks nötig, und die neuen Lieblingsschuhe landen im virtuellen Warenkorb, Flugtickets in unserem Posteingang und Spielfilme auf der Festplatte unseres Computers.
Online-Shopping ist beinahe grenzenlos und verändert unser Kaufverhalten grundlegend. Fast die Hälfte der Deutschen bereut nämlich, laut aktueller Studie, getätigte Spontankäufe im Internet.
Fehlkäufe im Internet; wenn wir Einkäufe bereuen
Der größte Grund für unüberlegte Käufe seien mobile Endgeräte, die rund um die Uhr den Zugang zum Internet ermöglichen. Weitere entscheidende Faktoren sind das “Auktionsfieber” und Käufe aus feuchtfröhlicher Laune heraus, bei denen mehr als geplant ausgegeben wird. Die meisten sind Wiederholungstäter, die durchschnittlich drei Käufe pro Jahr bereuen. Fast jeder Zehnte gab an, mehr als 200 Euro ausgegeben und es im Nachhinein bedauert zu haben.
Welche Käufe werden am häufigsten bereut?
* Platz 1: Kleidung mit 59 Prozent
* Platz 2: Gadgets/ elektronische Geräte mit 26 Prozent
* Platz 3: Karten für Veranstaltungen wie Konzerte und Fußball mit 22 Prozent
* Platz 4: Reisen und Flüge mit 14 Prozent
* Platz 5: Sexspielzeug mit 9 Prozent
Frauen bereuen Spontankäufe eher
Frauen scheinen im Gegensatz zu Männern eher zu unüberlegten Käufen zu neigen. 52 Prozent der weiblichen Teilnehmer der Studie bereuen Online-Käufe, während es bei den männlichen Befragten 31 Prozent waren. Auch Fehler sind beim Online-Einkauf nichts Ungewöhnliches, denn fast jeder Fünfte hat bereits versehentlich etwas Falsches bestellt, beispielsweise die falsche Größe, Farbe u.s.w. Fast ein Viertel der Teilnehmer gab an, dass über 10 Prozent der Einkäufe zurückgeschickt werden. Allerdings behalten 11 Prozent der Online-Shopper ihre Ware zwangsläufig, da sie es vergessen, die unerwünschte Ware rechtzeitig zurückzuschicken. Häufig sind auch die Versandkosten so hoch, dass sich die Rückgabe nicht rechnet. Über die Hälfte der Teilnehmer meinten, dass sie beim Online-Einkauf mehr Geld ausgeben, als sie es geplant haben.
Leitfaden für ein problemloses Shopping im Internet
* Es sollte nichts überstürzt werden. Online-Käufe werden am besten erledigt, wenn Zeit und Ruhe vorhanden und Ablenkung ausgeschlossen ist, um Fehler zu vermeiden. Bei durchgeführten Transaktionen auf die Schnelle oder unter Zeitdruck werden wichtige Details oder auch Kleingedrucktes übersehen.
* Zudem sollte nicht auf dem Smartphone eingekauft werden, da Webseiten auf dem Computer oder Tablet übersichtlicher sind.
* Auch ist es wichtig, auf Sicherheitszertifikate zu achten und die Adressleiste des Browsers genau zu überprüfen. Auf der Bezahlseite des Bestellvorgangs sollte am Anfang der Webadresse “https” mit einem kleinen Schloss-Symbol zusammen angezeigt werden, denn dann handelt es sich um eine gesicherte Verbindung.
* Falls es möglich ist, sollte auf Rechnung gekauft werden, da dies die sicherste Option ist. Es werden keine Bankdaten des Kunden preisgegeben und die Artikel werden erst nach dem Erhalt bezahlt.
* Von der 1-Klick-Bestelloption ist abzuraten, denn zunächst erscheint dies kundenfreundlich und bequem, doch es kann schnell zu einem unüberlegten Kauf verleiten, denn ein Mausklick genügt, um die Bestellung aufzugeben. Wenn erst Kundendaten und die Bezahlart eingegeben werden müssen, bleibt mehr Zeit zum Nachdenken.
* Es ist wichtig, alle Details der Bestellung zu überprüfen, bevor ‘Bestellung aufgeben’ gewählt wird. Auch die Rückgabebestimmungen sollten genau durchgelesen werden, damit böse Überraschungen vermieden werden.
Linkverweise:
Online-Shopping – Einkaufen per Mausklick – Was brauche ich eigentlich, um im Netz einzukaufen? Wo fange ich an und welche Webshops bieten das, wonach ich suche? Und wie geht das, wenn ich selbst etwas verkaufen möchte? hier weiter
Wie Kokosöl die Gesundheit fördert und Sie schöner macht – Mit natürlichem Kokosöl schenkt uns die Natur das perfekte Nahrungsmittel. Anders als in der gehärteten Form, die wir in industriell verarbeiteten Lebensmitteln und Fertiggerichten finden, wirkt das naturbelassene Öl wahre Wunder für unsere Gesundheit. hier weiter
Sie sind nicht krank, Sie sind vergiftet! Eine Aussage, die vermutlich bei mehr als 80 Prozent aller Patienten zutrifft, die einen Arzt oder Heilpraktiker aufsuchen. Doch die rasant zunehmende Vergiftung durch Umwelt, Industrie und denaturierte Nahrung ist kein klassisches, kein akzeptiertes Krankheitsbild und wird daher von der Schulmedizin weitgehend ignoriert. hier weiter
Zahnschmerzen natürlich loswerden – Wie Sie starke Zahnschmerzen lindern, mit geheimen Hausmittel gegen Zahnschmerzen vorgehen und die Schmerzen so natürlich Behandeln und für immer loswerden können… hier weiter
MERKE: Dein Gehirn ist machtvoller als jeder Computer dieser Welt und in der Lage komplexe Prozesse zu lösen – hier mehr dazu.
Die Fähigkeit dein Gehirn zu beeinflussen hat Auswirkungen auf deine Gedanken, Emotionen, deine Konzentration und sogar deine Träume. Diese neue Technik kann Dir helfen – hier weiter.
Wie Du Ängste, Sorgen, Zweifel, Wut und Trauer innerhalb von ein paar Minuten auflösen kannst, erfährst Du hier.
Die Fähigkeit dein Gehirn in Zustände des Glücks, Fokus, Kreativität oder Meditation zu versetzen, hört sich an wie Magie, doch ist es letztendlich nichts anderes als Wissenschaft und Technologie. Man nennt das Brainwave Entrainment – hier mehr darüber.
One Comment
Ben
Es stimmt das viele Menschen zu schnell und unüberlegt im Internet einkaufen. Ein Preisvergleich findet zum Beispiel fast gar nicht statt, wohl auch, weil es zu Zeitintensiv ist. Ich habe vor einigen Wochen etwas gefunden das mir und meiner Familie in den letzte 3 Wochen ziemlich viel Geld gespart hat, wenn man “bei 5 Einkäufen 300 Euronen” als viel bezeichen will.
Schaut euch mal den Preis Scout an (Link unten)
Ach so, ist kostenlos 🙂
Und eine APP fürs Smartphone gibt es da auch.
Liebe Grüsse,
Ben