Während mehrere Nato-Länder die USA im Kampf gegen den „Islamischen Staat“ im Irak aktiv unterstützen, hält sich Deutschland abseits, so John Vinocur, ehemaliger Exekutivredakteur der Zeitung „The International Herald Tribune“.
In einem am Dienstag im „Wall Street Journal“ veröffentlichten Beitrag verweist er auf die Gründe dieses Verhaltens – den kläglichen technischen Zustand der Bundeswehr und die nicht mehr wachsende Wirtschaft. Beide Faktoren untergraben das Vertrauen der Nato-Verbündeten gegenüber der Bundesrepublik, heißt es im Beitrag.
Enttäuschend für die Verbündeten sei auch die Tatsache, dass Deutschland mehr die Rolle eines Vermittlers anstrebt. Dies gelte unter anderem für den Konflikt in der Ukraine, schreibt der Autor.
In der Vorstellung der meisten Bundesbürger sei dies aber auch die besonders geeignete Rolle, äußert James Joyner in seinem Beitrag für die Zeitschrift „American Conservative“. Die Deutschen lehnen eine aggressivere außenpolitische Linie, die einige ranghohe Bundespolitiker vorschlagen, weiterhin ab. Außerdem seien sie gegen eine eventuelle Steigerung der Militärausgaben.
Linkverweise:
Islamischer Staat -ISIS- wird vom Mossad-Agenten gesteuert! Abu Bakr al-Baghdadi alias Simon Elliot sei vom Mossad rekrutiert und in “Spionage und psychologischer Kriegsführung” ausgebildet worden… hier weiter
Verdeckte Kriegsführung – Ein Blick hinter die Kulissen der Machtpolitik – Auf der AZK im Juli 2014 referierte Dr. Daniele Ganser zur verdeckten Kriegsführung des Westens. Dr. Daniele Ganser gehört zu den namhaftesten Historikern im deutschsprachigen Raum. Sein Buch „NATO-Geheimarmeen in Europa – Inszenierter Terror und verdeckte Kriegsführung” wurde 2005 veröffentlicht und in zehn Sprachen übersetzt. Es gilt als das Standardwerk zum Thema staatlich organisierter Terror. Diese Publikation machte ihn international bekannt. hier zum Vortrag
Verheimlicht, vertuscht, vergessen 2014 – Erfolgsautor und Enthüllungsjournalist Gerhard Wisnewski zeigt, was hinter den Schlagzeilen aus Presse, Funk und Fernsehen steckt: Wer setzt die Nachrichten, für die wir uns interessieren sollen, in die Welt? Welche Interessen werden mit dem Lancieren bestimmter Themen verfolgt? Warum verschwinden manche Ereignisse so schnell aus der Berichterstattung? hier weiter
Meinungsmacht: Die verborgenen »Kreise« der Journalisten – Wissen Sie wie der “Qualitätsjournalismus” gemacht wird? Wahrscheinlich nicht. Wenn doch, dann würden Sie keine einzige etablierte Zeitung mehr kaufen und den Rundfunkbeitrag sofort boykottieren. hier weiter
Die 7 Schleier vor der Wahrheit – Der Weg zur Wahrheit führt durch sieben Illusionen. Sie sind wie Schleier, die uns vom Wesentlichen fernhalten. Sobald diese verstanden und gelüftet werden, wird alles im Leben einfacher und erfüllender: hier weiter
Das eurasische Schachbrett – Ausführlich erfährt das neue »Great Game« – der bis heute andauernde Kampf um die Rohstoffe und Pipelinekorridore Eurasiens – seine Darstellung. hier weiter
Ein neues Great Game im Kaspischen Raum? Der Kaspische Raum war über Jahrhunderte hinweg Schauplatz erbitterter Machtkämpfe. Seit dem Zerfall der Sowjetunion wecken insbesondere die reichen Energieressourcen der Region sowohl russische als auch amerikanische Begehrlichkeiten. hier weiter
Mit der Ölwaffe zur Weltmacht – Nichts hat die Geschichte der letzten hundert Jahre so geprägt wie der Kampf um die Kontrolle der Weltölreserven. hier weiter
One Comment
Sven Boernsen
“Die Deutschen lehnen eine aggressivere außenpolitische Linie, die einige ranghohe Bundespolitiker vorschlagen, weiterhin ab. Außerdem seien sie gegen eine eventuelle Steigerung der Militärausgaben.”
Stimmt. Die Deutschen sind wesentlich klüger als die von der VSA und CoL auf so genannten demokratischen (Um-)Wegen legitimierten Regierungshansel.