Das deutsche Gesundheitssystem ist im internationalen Vergleich teuer, liefert aber nicht die entsprechende Qualität.
Deutschland schneide bei diesem Vergleich von 24 europäischen Gesundheitssystemen schlecht ab: Trotz hoher Ausgaben lieferten Ärzte und vor allem Kliniken nur mittelmäßige Leistungen. Dass die Deutschen im internationalen Vergleich besonders viel für ihre Gesundheit ausgeben, ist bekannt.
Rund 294 Milliarden Euro oder 11,3 Prozent der Wirtschaftsleistung flossen im Jahr 2011 – dem letzten Jahr, aus dem vergleichbare Zahlen für ganz Europa vorliegen – in das Gesundheitssystem. Höher war der Anteil nur in Frankreich und den Niederlanden.
Dafür sind die Leistungen allerdings besonders üppig. So kommen auf 1000 Einwohner in Deutschland mehr als acht Klinikbetten. Nirgendwo in Europa ist der Wert höher. In einer Untersuchung für die “Welt am Sonntag” stellt die Unternehmensberatung KPMG nun aber infrage, ob das teure Gesundheitssystem seinen hohen Preis wirklich wert ist. Das Ergebnis: Die Qualität der Versorgung hält keineswegs Schritt mit den Kosten. Die teuren Behandlungen liefern nur mittelmäßige Ergebnisse.
Die Qualität der Gesundheitsversorgung zu bestimmen ist schwierig. Die Berater haben dafür Daten der Pariser Denkfabrik Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) genutzt, aus denen hervorgeht, wie gesundheitsbewusst sich die Bevölkerung verhält, wie häufig Menschen erkranken und wie erfolgreich klinische Behandlungen sind.
In allen drei Bereichen liegt Deutschland demnach im europäischen Vergleich im unteren Mittelfeld. “Das deutsche Gesundheitssystem ist wenig effizient”, schließt Volker Penter, der Leiter der Untersuchung, daraus. “Ausgaben, die im internationalen Vergleich sehr hoch sind, stehen nur mittelmäßige Resultate gegenüber.”
Um die Effizienz der Gesundheitssysteme 24 europäischer Länder zu bewerten, setzen die Berater die Kosten ins Verhältnis zur Qualität. Deutschland landet dabei gerade einmal auf Platz 17. Die effizientesten Gesundheitssysteme haben nach der Kosten-Nutzen-Rechnung von KPMG Luxemburg, Island, Schweden und Norwegen. Doch nicht alle diese Länder taugen zum Vorbild. So gibt Luxemburg lediglich 6,6 Prozent seiner Wirtschafts-leistung für Gesundheit aus. Das Geld setzt das Großherzogtum zwar effizient ein – aber für eine qualitativ hochwertige Behandlung langt das unter dem Strich nicht.
Die nordischen Länder, die oben in der Rangliste auftauchen, scheinen dagegen vieles richtig zu machen. Dort liegen die Gesundheitsausgaben im europäischen Mittelfeld, aber die Behandlungsergebnisse sind exzellent, die Zahl der Neuerkrankungen ist niedrig und die Lebenserwartung hoch.
Quellen: pravdatvcom / huffingtonpost.de / WeltOnline vom 19.01.2014
Der siebte Sinn des Menschen, Sheldrake, Rupert – Wir alle haben telepathische Fähigkeiten, Vorahnungen, die uns und anderen das Leben retten können, und andere bislang unerklärliche Wahrnehmungen, wie das Gefühl, von jemanden angestarrt zu werden sie gehören zu unserer biologischen Ausstattung. In seinem erfolgreichen Buch “Der siebte Sinn der Tiere” hat Rupert Sheldrake nachgewiesen, dass diese Fähigkeiten im Tierreich weit verbreitet sind. Wir Menschen haben zwar viel von dieser Sensibilität verloren, haben diese Fähigkeiten aber trotzdem mit vielen Arten gemein. Das lässt sich mit einfachen Experimenten nachweisen. hier weiter
Bios Logos Lehre des Lebens – Die Macht der Gedanken ließ Religionen entstehen und Begriffe wie Telepathie, Psychokinese, Magie oder Spiritismus können noch heute unsere Neugierde beflügeln. Aber die bekannten Praktiken zu diesen Themen werden heute aus neuen Erkenntnissen aufgebaut und nicht mehr aus der Denkweise unserer Ahnen, welche aber damals bereits zur Praxis führte. So ist es zu erklären, dass hier ein großer Freiraum für Spekulanten und Wunschgurus entstand. Um Interessierten die Möglichkeit zu geben, mit mehr Kenntnissen der Sachgebiete diese Gruppierungen kritischer zu betrachten, ist dieses Buch geschrieben worden. hier weiter
Ärzte gefährden Ihre Gesundheit – Deutschland ist Weltmeister im “In-die-Röhre-Schieben”. Krankheiten werden erfunden. Wenn Geld fehlt, muss eben mehr operiert werden. Hygienische Bedingungen sind oft mangelhaft. Jedes Jahr stirbt in Deutschland eine mittlere Stadt von der Größe Baden-Badens an den Nebenwirkungen von Medikamenten. Arzneimittel, Diagnosen und Therapien sind oft keine medizinischen Notwendigkeiten, sondern resultieren aus Irrtümern, Trugschlüssen und finanziellen Interessen. hier weiter
BP-5 Notration – BP-5 ist sofort verzehrfertig und muss nicht gekocht werden. Es schmeckt sehr gut (süß) und ist für jeden (auch Kleinkinder) bestens geeignet. BP-5 hat extrem hohe Nährwerte und eine Packung mit 500 g (2-Tages-Ration) entspricht 2.290 kcal. Man kann es entweder direkt aus der Verpackung heraus essen oder mit Wasser vermischen. Es eignet sich auch zur Zubereitung von Kleinkindernahrung oder Porridge. hier weiter
Gedanken eines medizinischen Laien – Reiner Niessen – Bios Logos Thailand – Noch schockierender ist die Zahl derer, die diesen Krankenhausaufenthalt nicht überleben. Bis zu 57.000 Menschen sterben jedes Jahr an den Nebenwirkungen von Medikamenten. Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit, an den Nebenwirkungen der Medikamente zu sterben, die Ihr Arzt Ihnen verordnet hat, 15 mal höher als bei einem Verkehrsunfall ums Leben zu kommen. hier weiter
MERKE: Dein Gehirn ist machtvoller als jeder Computer dieser Welt und in der Lage komplexe Prozesse zu lösen – hier mehr dazu.
Die Fähigkeit dein Gehirn zu beeinflussen hat Auswirkungen auf deine Gedanken, Emotionen, deine Konzentration und sogar deine Träume. Diese neue Technik kann Dir helfen – hier weiter.
Wie Du Ängste, Sorgen, Zweifel, Wut und Trauer innerhalb von ein paar Minuten auflösen kannst, erfährst Du hier.
Die Fähigkeit dein Gehirn in Zustände des Glücks, Fokus, Kreativität oder Meditation zu versetzen, hört sich an wie Magie, doch ist es letztendlich nichts anderes als Wissenschaft und Technologie. Man nennt das Brainwave Entrainment – hier mehr darüber.