Die frechste Frage der Woche stammt von Reuters. Aber sie musste einfach gestellt werden: Wenn Zypern seine Gold-Reserven losschlagen muss um seinen Eigenteil des Hilfspaketes zu finanzieren, warum nicht auch andere Länder ? Was ist mit Italien und Portugal, oder Irland und Griechenland ? Die einen beziehen schon Troika-Stütze, die anderen steuern darauf zu.
Ich will es gar nicht mehr hören, wie viel besser Italien dasteht als beispielsweise Griechenland. Wer nicht in der Lage ist, sieben Wochen nach der Wahl eine Regierung zu formen, der kann auch ein Schuldenproblem, wie es Italien aufgetürmt hat, nicht lösen. So einfach ist das. Früher oder später wird sich die Frage stellen, wieviel Gold Italien auf den Markt werfen muss/will.
Was also, wenn es einen Sommer-Schlussverkauf beim Gold gäbe ? Vielleicht auch erst im Herbst, egal: Portugal, Irland, Italien und Griechenland halten zusammen 3.561 Tonnen Gold. Die sind zu aktuellen Preisen etwa 125 Mrd. Euro wert. Den Löwenanteil davon hält Italien. In Portugal macht Gold 90% der Reserven aus, in Italien 72,2%.
Hier eine aktuelle Liste der Länder mit den größten Gold-Beständen. Weiter bei Markus Gaertner
MERKE: Dein Gehirn ist machtvoller als jeder Computer dieser Welt und in der Lage komplexe Prozesse zu lösen – hier mehr dazu.
Die Fähigkeit dein Gehirn zu beeinflussen hat Auswirkungen auf deine Gedanken, Emotionen, deine Konzentration und sogar deine Träume. Diese neue Technik kann Dir helfen – hier weiter.
Wie Du Ängste, Sorgen, Zweifel, Wut und Trauer innerhalb von ein paar Minuten auflösen kannst, erfährst Du hier.
Die Fähigkeit dein Gehirn in Zustände des Glücks, Fokus, Kreativität oder Meditation zu versetzen, hört sich an wie Magie, doch ist es letztendlich nichts anderes als Wissenschaft und Technologie. Man nennt das Brainwave Entrainment – hier mehr darüber.
One Comment
Martin Hark
Ein wirklich sehr interessanter Artikel. Ich beschäftige mich gerade auch intensiv mit dem Thema Gold! Gold wurde in so kurzer Zeit vom „beliebtesten“ zum meist „gehassten“ Investment. Immer wenn ich so etwas lese, reizt es mich noch mehr in solch Asset Klassen zu investieren. Der aktuelle Goldpreisrückgang ist charttechnisch gesund … ich befürchte sogar, dass ein bewusster Kursrückgang erfolgen musste / sollte / soll … Gold wurde im letzten Jahrzehnt einfach zu stark, beinahe kann man es als Gegenpol zum herkömmlichen Papiergeldsystem verstehen. Zur aktuellen Goldpreisentwicklung kommt der prophezeite Fed-Gelddruck-Ausstieg auch gelegen … bevor ich diese Ansage jedoch glaube, will / muss ich es erst sehen. Schlussendlich finde ich selbst, dass ein bewusster „geringer“ Prozentsatz an Edelmetallen, hier vor allem Gold, in keinem Depot fehlen sollte … sei dies auch nur als Absicherung gegen das Schlimmste – Gold muss man wie eine Versicherung sehen – man hofft ganz einfach, dass der Extremfall nicht eintritt – und wenn doch, kann man auf Gold / die Versicherung zurück greifen.