Nach der weiteren Kostenexplosion beim Bauprojekt “Stuttgart 21″ um geschätzte 2,3 Milliarden Euro zusätzlich gehen immer mehr Experten, Politiker und auch das Bundesverkehrsministerium auf Distanz. Die Kritiker des Milliardenprojekts scheinen somit Recht zu behalten.
MERKE: Dein Gehirn ist machtvoller als jeder Computer dieser Welt und in der Lage komplexe Prozesse zu lösen – hier mehr dazu.
Die Fähigkeit dein Gehirn zu beeinflussen hat Auswirkungen auf deine Gedanken, Emotionen, deine Konzentration und sogar deine Träume. Diese neue Technik kann Dir helfen – hier weiter.
Wie Du Ängste, Sorgen, Zweifel, Wut und Trauer innerhalb von ein paar Minuten auflösen kannst, erfährst Du hier.
Die Fähigkeit dein Gehirn in Zustände des Glücks, Fokus, Kreativität oder Meditation zu versetzen, hört sich an wie Magie, doch ist es letztendlich nichts anderes als Wissenschaft und Technologie. Man nennt das Brainwave Entrainment – hier mehr darüber.
3 Comments
Stefan
Cem Özdemir hat es sehr schön formuliert:
“sofern Preis und Leistung in keinem Verhältnis zueinander stehen, müssen die Verantwortlichen endlich Alternativen zulassen”.
genau so sehe ich es auch, ich meine es ist doch offensichtlich, dass die Kosten den Rahmen bei weitem sprengen. Also zurück zum alte Entwurf und den Kopfbahnhof erneuern!
http://www.stuttgart-online.org/nachrichten/zweifel-am-bauprojekt-stuttgart-21-bund-erwaegt-ausstieg/299
pedrobergerac
Hier noch eine Auflistung darüber, wer S 21 wirklich finanziert.
Sie haben es erraten. Zu 90% der Steuerzahler.
http://barrierefrei.gegen-stuttgart-21.de/finanzierung-von-stuttgart-21/
garlic221
Merkel: Steuerzahler soll für Kosten-Explosion bei Stuttgart 21 zahlen /22.02.13
Die Bundesregierung erwägt, den Aufsichtsrat der Bahn AG von seiner Haftung zu befreien. Damit würde der Bund für die bisher angegebenen Mehrkosten von 2,3 Milliarden Euro bürgen, also der Steuerzahler. Doch weitere Kostenerhöhungen sind nicht ausgeschlossen.
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/02/22/merkel-steuerzahler-soll-fuer-kosten-explosion-bei-stuttgart-21-zahlen/