Wieder einmal ist sie mit dem falschen Fuß aufgestanden. Waren die Nachtstunden zu kurz? Die Träume zu unruhig? Die Abende zu lang? Eingeschlossen in ihre eigene Schwere sieht sie ihren müden Blick in ihrem Kaffee gespiegelt, so schwarz wie ihre Gedanken. In sich verschlossen tritt sie auf die Straße. Sie sieht niemanden und niemand sieht sie, als sie den Bürgersteig entlang eilt.
Jemand rempelt sie an. Als sie brüskiert den Kopf hebt, strahlt ihr ein Lächeln entgegen: Entschuldigung. Ohne etwas zu erwidern geht sie weiter. Doch etwas hat sich verändert, unmerklich zunächst. Etwas ist anders, kaum spürbar. So als ob eine Luke geöffnet worden ist, durch die Licht in sie hinein fällt. Entschuldigung. Ein offenes Lächeln. Wem gehört es? Als sie sich endlich umdreht, ist die Person verschwunden.
Sie trägt den Kopf ein wenig höher, den Rücken ein wenig gerader und ihr Blick wird ein wenig heller. Im Pulsieren des beginnenden Tages beginnt sie, die Menschen um sich herum zu beobachten. Die meisten ziehen ohne den Kopf zu heben und mit verschlossener Miene ihrer Wege, so wie sie bis vor einem Augenblick. Sie nahm nichts wahr als eine unförmig brodelnde Masse – bis zu dem Moment, in dem sie jemand ansprach: Entschuldigung. Die banale Geste hat sie aus ihrer Teilnahmslosigkeit geholt. Ein einziges Wort, in dem andere Botschaften mitklingen: Guten Morgen. Ich sehe Sie. Ich erkenne und respektiere Sie.
Es war eine Begegnung. Was hätte sie gesagt, wenn sie nur etwas länger gedauert hätte? Hätte sie ausdrücken können, wie sie sich heute Morgen fühlt: gehetzt und frustriert, weil sie den Eindruck hat, immer durch denselben Sumpf zu waten? Hätte sie sich öffnen können gegenüber jemandem, der zufällig ihren Weg kreuzt? Sie, die sich nicht einmal jenen zeigt, die ihr Leben teilen? Und wenn sie es doch gewagt hätte? Entschuldigung, ich war in meine Gedanken versunken. Es geht mir nicht gut in der letzten Zeit. Etwas lastet mir schwer auf dem Herzen.Niemals hätte sie das gewagt! Und der andere? In welcher Situation war er gerade? Was waren seine Sorgen?
Ihr Gedankenspiel fängt an, ihr Spaß zu machen. Sie blickt sich um und stellt sich vor, wie alle diese Menschen dieselben Sorgen mit sich herumtragen, dieselben Ängste, dieselben Bedürfnisse, dieselben Wünsche. Sie tragen sie nur auf verschiedene Weise. In diesem Moment zeichnet sich, fast unmerklich, ein Lächeln auf ihren Lippen ab. Plötzlich fühlt sie sich berührt von all diesen gestressten, eiligen und zerbrechlichen Menschen, die zweifeln, suchen, leiden.
Die Schwere, mit der sie aus dem Haus getreten ist, löst sich von ihrem Herzen. Ihr Blick wird heller in dem Moment, in dem sie spürt, dass sie nicht alleine ist. Sie fühlt sich wie in einem lebendigen Sog. Es ist nicht mehr die unförmige und dunkle Masse, die sie umgibt, sondern ein vibrierender Organismus, zusammengesetzt aus unzähligen Einzelwesen, die ihm eine Richtung geben.
In diesem mächtigen zusammenhängenden Körper bahnt sich ein Lächeln seinen Weg. Wie eine leichte Brise springt es von Gesicht zu Gesicht, von Augenblick zu Augenblick. Immer dann, wenn es ein paar zusammengekniffene Lippen streift, eine in Falten gelegte Stirn, beginnt etwas, sich zu entspannen. Auf seinem Weg macht das Lächeln keinen Unterschied zwischen den Menschen. Es berührt alle, die es trifft, ohne Ausnahme:
Die mit und die ohne Arbeit, mit und ohne Geld, Junge, Alte, Kranke, Gesunde, Einsame, Gebundene. Sie alle, ohne Ausnahme, stehen vor der Wahl, sich von diesem Lächeln berühren zu lassen, es zu teilen, es weiter reisen zu lassen oder nicht.
“Tauche ein in die Welt der Liebe, denn sie ist die stärkste Kraft im Universum.”
Eine Expedition in Deine Seele und die Wirkung Deiner Gedanken, erfährst Du hier.
Quellen und Anmerkungen: Rubikon. Beitragsbild – Liebe Lebe Lache.
In französischer Fassung erstmals erschienen in La feuille qui ne voulait pas tomber de l’arbre. BoD 2018
Liebe dein Leben und lebe deine Träume!
Es ist Dein Leben - mache das Beste daraus! Alles ist möglich - Du musst es nur aus tiefstem Herzen wollen! Hier weiter.
»Spiegelarbeit« Heile Dein Leben in 21 Tagen
Glücklicher und gesünder leben mit der Kraft der Gedanken - »Spiegelarbeit« bedeutet, sich selbst tief in die Augen zu schauen, während man positive Affirmationen wiederholt - hier weiter.
"Out of Body"
Astralreisen sind das letzte große Abenteuer der Menschheit: Bei vollständig klarem Bewusstsein den Körper verlassen, um in einem "feinstofflichen" Körper nichtmaterielle Welten zu erkunden. Mitreißend berichtet der weltbekannte Experte über seine faszinierenden Out-of-Body-Erfahrungen - hier weiter.
Omas Hausmittel

Unschätzbar wertvoll ist der Wissensfundus früherer Generationen - dies zeigt sich vorrangig in Fragen der Gesundheit und des Wohlbefindens hier weiter.
MERKE: Dein Gehirn ist machtvoller als jeder Computer dieser Welt und in der Lage komplexe Prozesse zu lösen – hier mehr dazu.
Die Fähigkeit dein Gehirn zu beeinflussen hat Auswirkungen auf deine Gedanken, Emotionen, deine Konzentration und sogar deine Träume. Diese neue Technik kann Dir helfen – hier weiter.
Wie Du Ängste, Sorgen, Zweifel, Wut und Trauer innerhalb von ein paar Minuten auflösen kannst, erfährst Du hier.
Die Fähigkeit dein Gehirn in Zustände des Glücks, Fokus, Kreativität oder Meditation zu versetzen, hört sich an wie Magie, doch ist es letztendlich nichts anderes als Wissenschaft und Technologie. Man nennt das Brainwave Entrainment – hier mehr darüber.