Das in Russland beliebte Urlaubsziel an der Schwarzmeerküste könnte so als “Monaco” des Ostens dringend benötigte Steuereinnahmen generieren und vermehrt Touristen herankarren. Derzeit sind in Russland lediglich Lotto, Sportwetten und Poker ohne Einsatz erlaubt.
Die prorussische Führung will die Halbinsel zur russischen “Glücksspielzone” machen. Auf diese Weise soll die Krim, deren Haushaltsdefizit laut Moskauer Angaben gut eine Milliarde Euro beträgt, wieder wirtschaftlich gestärkt werden. Kremlchef Putin zeigt sich durchaus interessiert: “Bei richtiger Organisation kann die Krim zu einem sehr attraktiven Standort werden”, so Putin. Langfristig könne sich die Krim vom “Hilfsempfänger” zur Region entwickeln, die “bedeutende Einkünfte hat und an Russland abgibt”, sagte auch Regierungschef Medwedjew.
Ende 2006 hatte Putin per Gesetzesänderung das Glücksspiel in Russland verboten. Seit 2009 ist es aber wieder in eigenen Sonderwirtschaftszonen fernab der russischen Hauptstadt erlaubt.
Linkverweis:
Glücksspiele im Internet – Bei den Glücksspielen im Internet handelt es sich überwiegend um solche ausländischer Veranstalter, deren Angebot aufgrund des Mediums Internet weltweit und somit auch in Deutschland abrufbar sind. Im Kontrast dazu steht das staatliche Monopol in Deutschland, das nur dem Staat selbst gestattet, Glücksspiele zu veranstalten. Jegliches nicht-staatliche Glücksspiel ist verboten und in den Paragr. 284 ff. StGB strafbewehrt. hier weiter
MERKE: Dein Gehirn ist machtvoller als jeder Computer dieser Welt und in der Lage komplexe Prozesse zu lösen – hier mehr dazu.
Die Fähigkeit dein Gehirn zu beeinflussen hat Auswirkungen auf deine Gedanken, Emotionen, deine Konzentration und sogar deine Träume. Diese neue Technik kann Dir helfen – hier weiter.
Wie Du Ängste, Sorgen, Zweifel, Wut und Trauer innerhalb von ein paar Minuten auflösen kannst, erfährst Du hier.
Die Fähigkeit dein Gehirn in Zustände des Glücks, Fokus, Kreativität oder Meditation zu versetzen, hört sich an wie Magie, doch ist es letztendlich nichts anderes als Wissenschaft und Technologie. Man nennt das Brainwave Entrainment – hier mehr darüber.