Wie verwandelt man Wasser in Geld?
Es gibt eine Firma, die das Rezept genau kennt: Nestlé. Dieser Konzern dominiert den globalen Handel mit abgepacktem Trinkwasser.
Der Schweizer Journalist Res Gehriger macht sich auf, einen Blick hinter die Kulissen des Milliardengeschäfts zu werfen. Nestlé blockt ab. Es sei der falsche Film zur falschen Zeit, heisst es in der Konzernzentrale. Doch der Journalist lässt sich nicht abwimmeln. Er bricht auf zu einer Entdeckungsreise, recherchiert in den USA, in Nigeria und in Pakistan. Die Expedition in die Welt des Flaschenwassers verdichtet sich zu einem Bild über die Denkweisen und Strategien des mächtigsten Lebensmittelkonzerns der Welt.
Bottled Life – “Nestlés Geschäfte mit dem Wasser” – feiert seine Premiere an den Solothurner Filmtagen 2012. Der Film wird am Sonntag, 22. Januar, um 17 Uhr im Landhaus gezeigt. Eine zweite Vorführung findet statt am Dienstag, 24. Januar, um 14.30 Uhr im Kino Canva.
Die Auswahlkommission der Solothurner Filmtage hat den 90-minütigen Dokumentarfilm der Berner Produktionsfirma DokLab GmbH für den Hauptwettbewerb Prix de Soleure nominiert. Der mit CHF 60’000.- dotierte Jurypreis ehrt einen herausragenden Kinofilm, der durch einen ausgeprägten Humanismus überzeugt und diesen in eindrucksvoller Form filmisch darstellt.
BOTTLED LIFE – “Nestlés Geschäfte mit dem Wasser” ab 19. Januar im Kino!
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=rG6XHujJYcw]
Nestlé vor Gericht wegen Überwachung von Attac – Nestlés Spionage im Kampf ums Wasser
Am 24. und 25. Januar 2012 stehen der Nahrungsmittelkonzern Nestlé und die Schweizer Sicherheitsfirma Securitas in Lausanne (Schweiz) wegen Bespitzelung der globalisierungskritischen Bewegung Attac vor Gericht. Mit dem Prozess, der lange auf sich hat warten lassen, wird endlich der Schleier der Verschwiegenheit gelüftet, der sich über den Bespitzelungsskandal gelegt hat.
Nestlé und Securitas sind angeklagt wegen illegaler Überwachung und Persönlichkeitsverletzung von Attac und deren Mitgliedern. Die Anzeigen erfolgten, nachdem das Westschweizer Fernsehen TSR am 12. Juni 2008 publik gemacht hatte, dass eine Gruppe von Attac-Vaud, die an einem Buch über die Nestlépolitik arbeitete, von einer Securitasmitarbeiterin im Auftrag von Nestlé infiltriert und ausspioniert worden war. Die Frau war 2003 unter der falschen Identität „Sara Meylan“ der Attac-Gruppe beigetreten, hatte Arbeitssitzungen besucht (teilweise bei den Mitgliedern zuhause) und darüber detaillierte Berichte zuhanden von Nestlé erstellt. Als Mitglied der Gruppe hatte sie Zugang zu internen Informationen und Zugriff auf sämtliche Recherchen der Autor/-innen, auf ihre Quellen und Kontakte sowohl in der Schweiz als auch im Ausland. weiter bei: multiwatch.ch
Heilen mit Wasser und Salz
Wussten Sie, dass Sie mit Wasser und Salz entschlacken, entgiften, Ihre Zellen verjüngen und sogar den Altersprozess aufhalten können? Lassen Sie sich überraschen, wie viele Krankheiten und Beschwerden Sie mit Wasser und Salz ohne Nebenwirkungen vorbeugen oder lindern können. Lesen Sie alles über Selbstheilung und Regeneration mit den Kräften aus dem Urmeer. Sie erhalten zahlreiche, oft unbekannte Tipps und Anwendungsmöglichkeiten, um Beschwerden zu behandeln und um Körper und Seele jung, schön und gesund zu erhalten. Heilen mit Wasser und Salz
MERKE: Dein Gehirn ist machtvoller als jeder Computer dieser Welt und in der Lage komplexe Prozesse zu lösen – hier mehr dazu.
Die Fähigkeit dein Gehirn zu beeinflussen hat Auswirkungen auf deine Gedanken, Emotionen, deine Konzentration und sogar deine Träume. Diese neue Technik kann Dir helfen – hier weiter.
Wie Du Ängste, Sorgen, Zweifel, Wut und Trauer innerhalb von ein paar Minuten auflösen kannst, erfährst Du hier.
Die Fähigkeit dein Gehirn in Zustände des Glücks, Fokus, Kreativität oder Meditation zu versetzen, hört sich an wie Magie, doch ist es letztendlich nichts anderes als Wissenschaft und Technologie. Man nennt das Brainwave Entrainment – hier mehr darüber.