Stell Dir einmal vor, Du könntest Gedanken lesen.
Du wüsstest sofort, wer sich auf einer Party wohl fühlt und wer nicht.
Ob Dich Dein Date sympathisch findet, oder ob Dich Dein Partner belügt.
Hier lernst Du genau diese Fähigkeit!
Indem Du die Körpersprache von Menschen liest und auf die nonverbale Kommunikation achtest, kannst Du häufig erkennen, was die andere Person gerade denkt. Wie man sein Gegenüber durchschaut, wie man Gefühle und Verhaltensweisen präzise entschlüsselt, Fallstricken ausweicht und souverän Körperhaltung und Mimik entlarvt, die in die Irre führen sollen. Von Kopf bis Fuß werden Gesten, Haltung und Mimik unter die Lupe genommen und nach dem neuesten Stand der Forschung analysiert.
Video – Sehen, was Andere denken – Die Körpersprache lesen.
Die Augenbraue – Signale, die die Augenbrauen senden.
Heben der Augenbrauen (Freude).
Video – Wie Torso und Arme unsere Gedanken preisgeben.
Der Augengruß – wenn man mit den Augen spricht.
Heben der Augenbrauen (Anspannung).
Heben der Augenbrauen mit zum Brustbein weisenden Kinn.
Was Hände, Finger und Gesicht über unsere wahren Gedanken und Gefühle verraten.
Heben einer Augenbraue – in Frage stellen.
Augenbrauen zusammenziehen/runzeln.
Sehen, was andere denken und Sie durchschauen jeden!
Lesen Sie Menschen wie ein offenes Buch!
Wie Sie Mimik und Gestik zu deuten haben.
Erfahren Sie, wie Sie Mimik und Gestik zu deuten haben, kommende Reaktionen vorausahnen und in entscheidenden Situationen – sowohl auf Partys und bei Dates, aber auch bei Vorstellungs- und Verkaufsgesprächen – das Richtige zu sagen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
>>> Hier weiter >>>.
Sehen, was Andere denken – Die Körpersprache lesen
Die Augenbraue
Die kleinen Haarbogen, die sich oberhalb der Augenhöhlen auf Verdickungen des Stirnbeins befinden, erfüllen verschiedene Funktionen. Sie schützen unsere Augen vor Staub, Feuchtigkeit und Lichteinfall, dienen aber auch dem Ausdruck von Gemütsbewegungen. Bei der Interpretation des Gesichtsausdrucks eines anderen Menschen stützen wir uns von Kindesbeinen an auf die Signale, die die Augenbrauen senden. In vielen Kulturkreisen besitzen die Augenbrauen einen hohen ästhetischen Stellenwert: Sie werden durch Zupfen in die gewünschte Form gebracht, gefärbt, mithilfe von Puder oder Stift hervorgehoben, verlängert oder komplett entfernt. Da die Augenbrauen mithilfe einer ganzen Reihe von Muskeln bewegt werden (neben dem Musculus corrugator supercilii kommt dabei zwei Muskeln im Nasenbereich, dem Musculus nasalis und dem Musculus levator labii superioris, besondere Bedeutung zu), sind sie bei der Kommunikation von Gefühlen besonders ausdrucksstark.
Heben der Augenbrauen (Freude)
Ein kurzes Heben der Augenbrauen signalisiert Begeisterung (zum Beispielbei der Begrüßung eines guten Freundes). Es dient auch der Bestätigung, dass ein Ereignis oder eine Information als freudig empfunden wird. Das Heben und Senken der Augenbrauen dauert weniger als eine Fünftelsekunde. Wie die meisten Ausdrucksformen, die sich entgegen der Schwerkraft äußern, ist das Heben der Augenbrauen ein positives Signal. Es lässt Babys strahlen, wenn ihre Mutter diese Mimik zeigt. Durch ein Heben der Augenbrauen signalisieren wir anderen Menschen, dass wir sie gern haben und uns freuen, sie zu sehen. Diese Form der nonverbalen Kommunikation kann im beruflichen und familiären Umfeld äußerst nützlich und wirkungsvoll sein.
Wie Torso und Arme unsere Gedanken preisgeben
Der Augengruß – wenn man mit den Augen spricht
In Situationen, in denen es uns nicht möglich ist, uns verbal zu äußern, begrüßen wir Bekannte und Vertraute mit einem kurzen Heben der Augenbrauen. Wir verwenden diese Mimik auch schlicht als Signal, dass wir die Anwesenheit einer Person wahrgenommen haben. Je nach Situation wird der Augengruß von einem Lächeln begleitet. Wir merken schnell, wenn uns dieses Zeichen der Höflichkeit nicht zuteil wird – zum Beispiel wenn wir einen Laden betreten und der Verkäufer keinen Blickkontakt zu uns herstellt. In Momenten, in denen wir sehr beschäftigt sind, können wir anderen durch ein kurzes Hebender Augenbrauen ein Zeichen der Wertschätzung senden.
Heben der Augenbrauen (Anspannung)
Ein Heben der Augenbrauen ist auch Reaktion auf eine unliebsame Überraschung oder ein schockierendes Ereignis. Kombiniert mit angespannten Gesichtszügen oder zusammengepressten Lippen verrät es uns, dass ein Mensch gerade etwas Schlimmes erlebt hat. Vom oben beschriebenen Augengruß unterscheidet sich dieses Heben der Augenbrauen durch eine stärkere Anspannung der Muskeln und eine längere Dauer.
Heben der Augenbrauen mit zum Brustbein weisenden Kinn
Durch ein Heben der Augenbrauen mit geschlossenem Mund und nach hinten gezogenem Kinn signalisieren wir, dass wir eine soeben vernommene Nachricht in Zweifel ziehen oder von ihr überrascht sind. Diesen Gesichtsausdruck zeigen wir auch, wenn wir ein beobachtetes Verhalten oder eine Äußerung missbilligen. Wir übermitteln dann die Botschaft: »Was ich gerade gesehen habe, gefällt mir nicht.« Lehrer reagieren mit dieser Mimik oft auf ein Fehlverhalten ihrer Schüler.
Was Hände, Finger und Gesicht über unsere
wahren Gedanken und Gefühle verraten.
Heben einer Augenbraue – in Frage stellen
Weist eine Augenbraue nach oben, während die andere in der normalen Position verbleibt oder ein Stück nach unten gezogen wird, ist dies Ausdruck von Zweifel oder Ungläubigkeit. Wir signalisieren dadurch, dass wir soeben Gehörtes infrage stellen. Der Schauspieler Jack Nicholson ist – auf der Leinwandund hinter den Kulissen – dafür bekannt, Zweifel an der Aussage seines Gegenübers durch das Heben einer Augenbraue auszudrücken.
Augenbrauen zusammenziehen/runzeln
Durch Zusammenziehen der Augenbrauen bilden sich in der Glabella genannten Hautregion oberhalb des Nasenrückens Falten. Diese Mimik signalisiert Besorgnis, Missmut oder einen inneren Konflikt. Das Zusammenziehen der Augenbrauen zählt zu den universellen Verhaltensweisen. Es gibt den herrschenden Gefühlszustand akkurat wider. Da es sehr schnell von statten geht, bleibt es oft unbemerkt. Manche Menschen zeigen diese Mimik auch, wenn sie eine beunruhigende Nachricht erhalten haben oder versuchen, eine Information gedanklich einzuordnen. In Textnachrichten wird der Gefühlszustand, der dem Zusammenziehen der Augenbrauen zugrunde liegt, durch das Emoji >< kommuniziert.
Sehen, was andere denken und Sie durchschauen jeden!
Vom Zucken des Mundwinkels bis hin zum leichten Ziehen am Ohrläppchen – jede noch so kleine Geste wird analysiert und gedeutet. Egal, ob beim Gespräch mit dem Chef, einem Date oder einem Disput mit Freunden, Sie durchschauen jeden. Der Bestsellerautor und ehem. FBI-Agent Joe Navarro hilft Ihnen dabei, garantiert jeden zu durchschauen und seine wirklichen Ansichten zu verstehen >>> hier weiter >>>.
Lesen Sie Menschen wie ein offenes Buch!
Sagt er die Wahrheit? Was denken andere wirklich von mir? Der Körper verrät uns alles, was eine Person eigentlich nicht sagen möchte!
>>> Hier weiter >>>.
So werden Sie unwiderstehlich
Erfahren Sie, wie Sie Mimik und Gestik zu deuten haben, kommende Reaktionen vorausahnen und in entscheidenden Situationen – sowohl auf Partys und bei Dates, aber auch bei Vorstellungs- und Verkaufsgesprächen – das Richtige zu sagen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Eine Gebrauchsanweisung, wie man das Gegenüber knacken und seine sozialen Kompetenzen steigern kann, finden Sie >>> hier >>>.
Totschweigen und Skandalisieren
Fast die Hälfte der Bevölkerung bezweifelt, dass die Medien über kontroverse Themen objektiv und sachgerecht berichten. Nach ihrer Meinung verschweigen die Medien unangenehme Fakten und unwillkommene Meinungen und skandalisieren Personen, Organisationen und Techniken maßlos. Wie sehen das Journalisten selbst? >>> Hier die Antwort >>>.
Lügen die Medien?
Die Mehrheit der Bürger vertraut den Medien nicht mehr. Viele haben erkannt: Eine von Konzerninteressen, Hochglanzwerbung und politischer Agitation à la »Deutschland geht es so gut wie nie zuvor« (Angela Merkel) geprägte »Berichterstattung« hat mit der sozialen Realität wenig gemein >>> hier weiter >>>.
Der Tropfen, der mich zur Quelle führte
Wenn Sie glauben, bereits eine Vorstellung davon zu haben, wie es ist, der einzige Überlebende eines Flugzeugabsturzes zu sein, machen Sie sich auf eine Überraschung gefasst und folgen Sie Annette >>> hier weiter >>>.
One Comment
Pingback: Besser mit Gefühlen umgehen – Körpersprache lernen (VIDEO) – Rss News