Mit mehreren Projekten versuchte Wikipedia, neue Autoren zu gewinnen. Bis Sommer 2012 sollte 5.000 neue Enzyklopädisten dazu kommen – stattdessen gingen 5.000. Von Torsten Kleinz erschienen bei taz.de
Über ein Jahrzehnt war die Online-Enzyklopädie Wikipedia vom Erfolg verwöhnt. Das Projekt, das sich fast ganz auf Freiwilligen-Arbeit stützt, war über die Jahre zum Selbstläufer geworden. 1,4 Millionen Artikel hat alleine die deutsche Wikipedia, insgesamt sind es über 22 Millionen in mehr als 250 Sprachen. Doch während die Popularität bei den Lesern immer weiter wächst, sinkt die Zahl der Autoren.
In dem jüngst vorgelegten Jahresbericht hat die Wikimedia Foundation – die US-Stiftung, die die Online-Enzyklopädie und ihre Schwesterprojekte betreibt – Bilanz gezogen. Hatte Geschäftsführerin Sue Gardner im vergangenen Geschäftsjahr noch einen Anstieg der Autorenzahlen zur ersten Priorität erklärt, muss sie nun einräumen, dass sie das Ziel weit verfehlt hat.
MERKE: Dein Gehirn ist machtvoller als jeder Computer dieser Welt und in der Lage komplexe Prozesse zu lösen – hier mehr dazu.
Die Fähigkeit dein Gehirn zu beeinflussen hat Auswirkungen auf deine Gedanken, Emotionen, deine Konzentration und sogar deine Träume. Diese neue Technik kann Dir helfen – hier weiter.
Wie Du Ängste, Sorgen, Zweifel, Wut und Trauer innerhalb von ein paar Minuten auflösen kannst, erfährst Du hier.
Die Fähigkeit dein Gehirn in Zustände des Glücks, Fokus, Kreativität oder Meditation zu versetzen, hört sich an wie Magie, doch ist es letztendlich nichts anderes als Wissenschaft und Technologie. Man nennt das Brainwave Entrainment – hier mehr darüber.
2 Comments
Solveigh
Das liegt vielleicht an der immer stärker und regider werdenden überheblichen Zensur bei Wikipedia.