Aller guten Dinge sind drei. Nach Mozartkugel und Sachertorte hat Österreich endlich ein dem neuösterreichischen Innovationstsunami entsprechend würdiges Statussymbol vorzuweisen: die Wurst. Diese ist aber keine Klobasse*, sondern eine Kunstfigur, und die hat auch einen Namen: Conchita.
Dank „ihr“ kann Austria nicht mehr mit Australien verwechselt werden. Vielleicht auch nicht gerade mit Hochkultur, aber eine solche ist ohnehin nicht gefragt von einem alles nivellierendem Zeitgeist und in einem Land, das einen seiner größten Lyriker (Weinheber) politisch korrekt buchstäblich links liegen läßt.
Ein Land, wo eine Bildungsministerin in einem Interview mit dem erlesenen Satz „Ich bin angefressen“ gefallen möchte und seltsame Praktiken an Schulen zu verantworten hat**.
Doch im Fall Conchita ist zumindest der von der erwähnten Ministerin behüteten Gender-Lobby, mit Unterstützung des öffentlich rechtlichen ORF, ohne Zweifel ein toller PR-Coup gelungen. Und so schmeckt, angeblich, der ganzen Welt unsere hausgemachte Wurst, die gewiß noch unserer kaiserlichen „Sissi“ den Rang ablaufen könnte.
„Melange“ Conchita träumt indessen bereits vom begehrtesten internationalen Musikpreis, dem “Grammy“, und auch davon, den nächsten „Song Contest“ moderieren zu dürfen. Warum nicht gleich auch die Oscar-Verleihung? Was vielleicht gar nicht so weit hergeholt ist, schließlich meinte ein Vorgänger des bemitleidenswerten andersrumgearteten “Song-Contest”-Gewinners einmal, wenn man in Hollywood etwas werden möchte, dann am ehesten als Schwuler, Schwarzer oder Jude.
Conchita, dessen/deren Talent hier nicht in Frage gestellt werden soll – sowenig wie ich dessen/deren biologisch-evolutionistische Extrawurst-Rolle bewerten möchte – ist aber plötzlich auch so etwas wie ein gesellschaftspolitisches Sesam-öffne-dich. Glaubt man der österreichischen Staatsspitze, hat die bärtige Showkanone mit seinem/ihrem Sieg ein österreichisches Zeitalter der Vielfalt und Toleranz eingeläutet.
Mit Einschränkung natürlich: „Österreich zuerst“-Rufe und traditionelle Rollenbilder bleiben natürlich auf der „Watch-List“ unserer geisteskranken(?) Gutmenschen*** so wie der Mohr im Hemd, die Negerküsse, das Zigeunerschnitzel oder die unschuldige Zahl 88 auch. Erwünscht sind politisch korrektes Sprachkorsett, allerlei exotische Zutaten und das große Schweigen der Mehrheit.
Da mögen ringsum die Kanonen donnern, ganze Staaten Pleite gehen und jeder Österreicher mit mehr als 30.000.- Euro unfreiwillig verschuldet sein, zu schlechter Letzt auch noch die Europäer aussterben. Macht alles nichts, wir haben unsere unbefleckte, gewiß einmal heilig zu sprechende Wurst, die uns dies alles ab jetzt vergessen läßt.
Von daher ist es durchaus vorstellbar, daß Herr/Frau Wurst, sollten weitere Pläne versanden, uns dereinst einmal als Spitzenkandidat einer Partei von den Plakatwänden lächeln wird. Fände ich ausgesprochen passend, denn niemand anderer könnte die Beschaffenheit der in deutschen Landen praktizierten Politik besser wiedergeben als eine Art geschlechtliche Mischkulanz wie diese, in Wirklichkeit, „arme Wurst“ Conchita eine sein könnte. Nämlich: nicht Fisch, nicht Fleisch.
*Klobasse, Burenwurst oder Burenhäutl ist, öst.mundartlich, eine Brühwurst.
**Beispiel: In einer Wiener Schule sondierte die Lehrkraft die Meinung der 16 bis 17-jährigen Schüler in Sachen Kinder-Adoption durch Schwule und Lesben. Wer dafür war, sollte auf die eine, wer dagegen, auf die andere Seite treten. Eine Russin, ein Serbe und ein Jude erlagen nicht dem Gesinnungsdruck und hatten den Mut, sich gegen so ein Adoptionsrecht auszusprechen.
*** Gutmenschen seien „klinisch geisteskrank“, so der US-Psychiater Lyle Rossiter
Quelle: helmutmueller – Mein Dank sagt Maria Lourdes!
Linkverweise:
Gender – Sie wissen nicht, was gender ist? Hier erfahren Sie das Wichtigste in Kürze: – Die Ziele der Gender-Ideologie – Der politische Missbrauch der Sprache – Die globale Durchsetzung durch UN und EU – Die Sexualisierung der Kinder …hier weiter
MERKE: Dein Gehirn ist machtvoller als jeder Computer dieser Welt und in der Lage komplexe Prozesse zu lösen – hier mehr dazu.
Die Fähigkeit dein Gehirn zu beeinflussen hat Auswirkungen auf deine Gedanken, Emotionen, deine Konzentration und sogar deine Träume. Diese neue Technik kann Dir helfen – hier weiter.
Wie Du Ängste, Sorgen, Zweifel, Wut und Trauer innerhalb von ein paar Minuten auflösen kannst, erfährst Du hier.
Die Fähigkeit dein Gehirn in Zustände des Glücks, Fokus, Kreativität oder Meditation zu versetzen, hört sich an wie Magie, doch ist es letztendlich nichts anderes als Wissenschaft und Technologie. Man nennt das Brainwave Entrainment – hier mehr darüber.